20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fensterheber<br />

Die elektrischen Fensterheber können<br />

nur dann betätigt werden, wenn sich der<br />

Zündschlüssel in Position II befindet.<br />

Fensterheber Fahrerseite<br />

Durch Betätigen der Taste A wird<br />

das Schließen oder Öffnen der<br />

Fensterscheibe aktiviert. Sowohl die<br />

manuelle Funktionsweise (teilweises<br />

Öffnen/Schließen) als auch die automatische<br />

Funktionsweise (komplettes Öffnen/<br />

Schließen) sind möglich. Wird die Taste A<br />

kurz betätigt, aktiviert sich die manuelle<br />

Funktionsweise. Bei längerem Drücken (länger<br />

als 0,3 Sekunden) wird die automatische<br />

Funktionsweise des Fensterhebers aktiviert<br />

und die Fensterscheibe wird erst am<br />

Endanschlag oder bei erneutem Betätigen<br />

der Taste angehalten.<br />

A<br />

B<br />

Auf der Fahrerseite ist auch eine Taste B<br />

zum Bedienen des Fensterhebers auf der<br />

Beifahrerseite angebracht.<br />

Fensterheber auf der Beifahrerseite<br />

Durch Betätigen der Taste C<br />

wird das Schließen oder Öffnen der<br />

Fensterscheibe aktiviert.<br />

C<br />

Beim Schließen ist nur der manuelle Betrieb<br />

möglich (teilweise offen): Wird die Taste<br />

C losgelassen, stoppt die Scheibe in der<br />

erreichten Position. Beim Öffnen ist auch<br />

die automatische Funktionsweise zugelassen<br />

(vollständig offen): Wird die Taste längere<br />

Zeit gedrückt (mehr als 0,3 Sekunden)<br />

aktiviert sich der automatische Betrieb der<br />

Scheibe, die erst am Ende des Hubweges<br />

stoppt oder wenn die Taste erneut betätigt<br />

wird.<br />

Bei geöffneter Tür kann die Scheibe bis<br />

zum Zielpunkt hochfahren. Das soll verhindern,<br />

dass sich die Fensterscheibe und<br />

die Türdichtung während dem Schließen<br />

einander stören.<br />

Die unsachgemäße Benutzung<br />

der Fensterheber ist gefährlich.<br />

Vergewissern Sie sich vor der<br />

Betätigung immer, dass sich Personen<br />

oder Gegenstände in ausreichendem<br />

Sicherheitsabstand befinden.<br />

Besondere Vorsicht ist während<br />

der automatischen Betätigung des<br />

Fensterhebers auf der Fahrerseite<br />

geboten.<br />

Ziehen Sie zum Schutz vor unbeabsichtigtem<br />

Betätigen des Fensterhebers<br />

durch im Fahrzeug verbliebene<br />

Insassen immer den Zündschlüssel ab.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!