20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- beide Türen schließen, die Fensterscheibe<br />

auf der Beifahrerseite bis zum oberen<br />

Anschlag auffahren lassen; sicherstellen,<br />

dass die Scheiben sich beim Öffnen der<br />

Türen bis zum “Zielpunkt” absenken.<br />

Vor Anlassen des Motors, mindestens<br />

60 Sekunden bei Zündschlüssel in<br />

Position II warten, damit das elektronische<br />

System, das die Motorventile<br />

steuert und das Steuergerät der<br />

Klimaanlage den Selbstlernvorgang<br />

abschließen können.<br />

Während dieser Zeit darf keine<br />

Vorrichtung aktiviert werden.<br />

Der Selbstlernvorgang der Motronic-<br />

Steuergeräte funktioniert korrekt, wenn die<br />

Temperatur der angesaugten Luft höher als<br />

5 °C ist.<br />

Nach dem Entfernen der Batterie aus dem<br />

Fahrzeug oder nach deren Abklemmen von<br />

der Anlage durch den Batterietrennschalter,<br />

bei Wiederherstellung der Verbindung<br />

vor Durchführung des Selbstlernvorgangs<br />

überprüfen, dass die Außentemperatur<br />

nicht außerhalb des angegebenen<br />

Temperaturbereichs liegt.<br />

Kontrolle der Batterie<br />

Die Batterie befindet sich auf der rechten<br />

Seite des Gepäckraums.<br />

Das Fahrzeug besitzt eine wartungsfreie<br />

Batterie mit geschlossenen Zellen.<br />

Es ist nicht notwendig, die Batterie<br />

mit destilliertem Wasser oder<br />

Schwefelsäure aufzufüllen.<br />

• Regelmäßig kontrollieren, ob die<br />

Batterieanschlüsse und die Kabelklemmen<br />

sauber sind und fest sitzen.<br />

• Sichtkontrolle des Außengehäuses auf<br />

eventuelle Risse.<br />

• Wenn der Ladestrom der Batterie zu hoch<br />

ist, wird sie schnell beschädigt. Die elektrische<br />

Anlage kontrollieren lassen, falls sich<br />

die Batterie schnell entlädt.<br />

Die Batterie von Hitzequellen, Funken<br />

oder offenen Flammen fernhalten.<br />

Batterieerhaltungsgerät<br />

Das Fahrzeug ist mit einem<br />

Batterieerhaltungsgerät für die Pflege der<br />

Batterie ausgestattet.<br />

Die Verwendung des<br />

Ladeerhaltungsgeräts trägt zu einer<br />

längeren Lebensdauer der Batterie bei.<br />

Die Vorrichtung befindet sich in einer<br />

Innentasche des zum Lieferumfang des<br />

Fahrzeugs gehörenden Sacks, in dem die<br />

Autoabdeckplane untergebracht ist.<br />

Die Steckdose für den Anschluss des<br />

Batteriepflegegeräts befindet sich auf der<br />

rechten Seite des Kofferraums, hinter der<br />

Klappe B.<br />

Das Batterieerhaltungsgerät gut<br />

sichtbar, entfernt von Hitzequellen und<br />

außerhalb der Reichweite von Kindern<br />

aufstellen.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!