20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Türen<br />

Vorwort<br />

Beim Öffnen/Schließen der Tür senkt<br />

sich die Scheibe automatisch um circa<br />

2 Zentimeter (bis zum “Zielpunkt”) um ein<br />

Anschlagen an der Türdichtung zu vermeiden.<br />

Sobald die Tür geschlossen ist, schiebt<br />

sich die Scheibe automatisch nach oben zum<br />

oberen Anschlag (“Schließbereich”).<br />

C<br />

Öffnen von außen<br />

Den Alarm und die Zentralverriegelung mit<br />

der Taste auf dem Schlüssel ausschalten<br />

oder die Zentralverriegelung durch Drehen<br />

des Schlüssels im Schloss ausschalten.<br />

Zum Öffnen der Tür, den Griff C ziehen. Die<br />

Fensterscheibe senkt sich bis zum Zielpunkt.<br />

Beim Schließen der Tür wird die Scheibe bis<br />

zum Schließbereich gehoben.<br />

Türverriegelung und -entriegelung von innen<br />

Stets sorgfältig und per Hand kontrollieren,<br />

ob die Türen richtig geschlossen<br />

ist, um ein eventuelles Öffnen während<br />

der Fahrt zu vermeiden.<br />

Die Verriegelung beider Türen wird durch<br />

Betätigung der Taste LOCK D aktiviert und<br />

durch Betätigung der Taste UNLOCK E<br />

deaktiviert.<br />

Mit Hilfe des Menüs “Fahrzeugeinstellung”,<br />

das auf dem TFT-Display anzeigbar ist (siehe<br />

S. 68), kann die Funktion “Türverriegelung<br />

während der Fahrt” aktiviert werden,<br />

die für ein automatisches Auslösen der<br />

Türverriegelung bei fahrendem Fahrzeug<br />

und einer Geschwindigkeit von mehr oder<br />

gleich 20 km/h sorgt.<br />

12V<br />

OPEN P<br />

ON<br />

LOCK UNLOCK<br />

D<br />

E<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!