20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrt bei Nebel<br />

Bei dichtem Nebel möglichst auf Fahrten<br />

verzichten. Bei Dunst, dichtem Nebel oder<br />

Nebelbänken sind folgende Regeln zu<br />

beachten:<br />

- Nicht zu schnell fahren.<br />

- Das Abblendlicht auch am Tag einschalten<br />

und die Nebelschlussleuchte benutzen.<br />

Möglichst nicht das Fernlicht einschalten.<br />

Auf Strecken mit guter Sicht, die<br />

Nebelschlussleuchte ausschalten; Das<br />

Nebelschlusslicht kann die Insassen<br />

der hinter Ihnen fahrenden Fahrzeuge<br />

stören.<br />

- Beachten Sie, dass der Asphalt bei Nebel<br />

nass ist, was alle Fahrmanöver erschwert<br />

und den Bremsweg verlängert.<br />

- Halten Sie einen ausreichenden<br />

Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug ein.<br />

- Abrupte Geschwindigkeits- und<br />

Richtungswechsel möglichst vermeiden.<br />

- Möglichst keine anderen Fahrzeuge überholen.<br />

- Das Fahrzeug in Notfällen (Pannen,<br />

unmögliche Weiterfahrt wegen schlechter<br />

Sichtbedingungen usw.) möglichst abseits<br />

der Fahrbahn anhalten.<br />

Die Warnblinkanlage und falls möglich<br />

auch das Abblendlicht einschalten. Bei<br />

sich nähernden Fahrzeugen rhythmisch die<br />

Hupe betätigen.<br />

Fahren auf Bergstraßen<br />

Hier einige Ratschläge für das Fahren bei<br />

starken Gefällen:<br />

- Um die Bremsen an Gefällen nicht zu<br />

überhitzen, die Motorbremse benutzen,<br />

indem man die Gänge herunterschaltet.<br />

- An Gefällen auf keinen Fall den Motor<br />

abstellen oder den Leerlauf einlegen,<br />

insbesondere nicht den Zündschlüssel<br />

abziehen.<br />

- Nicht zu schnell fahren, und nicht die<br />

Kurven “schneiden”.<br />

- Beachten Sie, dass der Überholvorgang<br />

an Steigungen länger dauert und einen<br />

längere freie Strecke erfordert. Werden<br />

Sie an Steigungen überholt, behindern Sie<br />

nicht den Überholvorgang des anderen<br />

Fahrzeugs.<br />

Fahren bei Schnee und Eis<br />

Hier einige Ratschläge für das Fahren bei<br />

diesen Straßenzuständen:<br />

- Ganz langsam fahren.<br />

- Einen großen Sicherheitsabstand zu den<br />

vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten.<br />

- Für das Fahrzeug zugelassene Winterreifen<br />

aufziehen.<br />

- Wegen der geringen Bodenhaftung ist<br />

vorzugsweise die Motorbremse zu nutzen;<br />

auf jeden Fall ist abruptes Bremsen zu<br />

vermeiden.<br />

- Nicht plötzlich beschleunigen oder die<br />

Fahrtrichtung ändern.<br />

- Im Winter können auch anscheinend trokkene<br />

Straßen vereist sein.<br />

Besondere Vorsicht ist auf schattigen<br />

Strecken geboten, da hier noch Eis vorhanden<br />

sein kann.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!