20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fahrzeuge mit den Farben<br />

Nürburgring-Silber, Avus-Weiss, Alloy-<br />

Grau, Avio Met, Hellblau Met und Fuji-<br />

Weiss müssen jeden Monat gewaschen<br />

und mindestens zweimal im Jahr gewachst<br />

werden, so dass sich kein Dreck, saurer<br />

Regen, Umweltschmutz etc. in den Poren<br />

der Schutzfolie ablagern kann, was ein<br />

Vergilben der Folie verursachen könnte.<br />

Bei Fahrzeugen der Farben Nürburgring-<br />

Silber, Avus Weiß, Alloy Grau, Avio Met,<br />

Hellblau Met und Fuji-Weiss empfehlen<br />

wir, den Schutzfilm alle 24 Monate<br />

auszuwechseln, da an diesem leichte<br />

ästhetische Makel sichtbar sein könnten<br />

(Vergilbung) die auf die Absetzung von<br />

Schmutz in den Poren des Schutzfilms<br />

zurückzuführen ist.<br />

Natürlich kann das Auftreten dieser Makel<br />

an der Folie durch eine regelmäßige und<br />

sorgfältige Reinigung (monatliches Waschen<br />

und mindestens zweimaliges Wachsen pro<br />

Jahr) vermieden werden.<br />

Teile aus Kohlefaser<br />

Wenden Sie sich ausschließlich an das<br />

Ferrari-Kundendienstnetz, um kleine<br />

Kratzer auf den Kohlefaserelementen entfernen<br />

zu lassen.<br />

Ein unsachgemäßer Eingriff könnte die<br />

Kohlefaserelemente in irreparabler Weise<br />

beschädigen.<br />

Keine aggressiven organischen Substanzen<br />

verwenden, wie Benzin, Kerosin, Erdöl,<br />

Azeton oder Lösungsmittel.<br />

NICHT an das Fahrzeug lehnen, besonders<br />

nicht mit Kleidung die Knöpfe hat,<br />

oder Kleidung mit Schnallen, Ringen,<br />

Ketten etc., denn diese Elemente könnten<br />

Schäden an Teilen der Karosserie verursachen,<br />

die nicht wieder repariert werden<br />

können.<br />

Für den Gebrauch geeigneter Produkte<br />

wenden Sie sich bitte an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz.<br />

Innenreinigung<br />

Reinigung und Pflege der Lederausstattung<br />

Wie im “Wartungsplan” (siehe<br />

“Garantieheft”) angegeben, bleiben die<br />

natürlichen Eigenschaften und die Weichheit<br />

der Lederverkleidung eines Ferraris durch<br />

entsprechende regelmäßige Pflege - mindestens<br />

einmal jährlich - auch auf Dauer<br />

unverändert erhalten.<br />

Zu diesem Zweck sind einige<br />

Spezialprodukte für die Lederpflege<br />

(“Cleaner” und “Cream”) erhältlich, die von<br />

Ferrari entwickelt und getestet wurden.<br />

Diese Produkte können über den Ferrari<br />

Ersatzteilservice sowohl einzeln als auch als<br />

Teil des Sets “Care Kit” bestellt werden, das<br />

das komplette Angebot an Pflegemitteln für<br />

das Fahrzeug beinhaltet.<br />

Für den Gebrauch der “Care Kit”<br />

Produkte wenden Sie sich bitte an das<br />

Ferrari Kundendienstnetz.<br />

Zur Reinigung des Leders auf keinen<br />

Fall säurehaltige Reinigungsmittel,<br />

Terpentin, flüssige Fleckentferner, Benzin,<br />

Lösungsmittel und Haushaltsreiniger verwenden,<br />

da sie das Naturmaterial beschädigen.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!