20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modus CT OFF ( CT )<br />

Durch Auswahl dieses Fahrmodus, wird die<br />

Traktionskontrolle F1-Trac deaktiviert, wobei<br />

die Stabilitätskontrolle aktiviert bleibt. Die<br />

Verwendung dieser Einstellung geschieht auf<br />

der Rennpiste.<br />

Die Aktivierung wird durch das Ideogramm<br />

CT im entsprechenden Bereich des TFT-<br />

Displays signalisiert.<br />

90<br />

00:20 AM<br />

Current LAP<br />

01.07.84<br />

010 °C<br />

LAP<br />

best:<br />

last:<br />

best:<br />

last:<br />

time<br />

00.00.00<br />

00.00.00<br />

speed max<br />

000<br />

000<br />

Modus CST OFF ( CST )<br />

Bei diesem Fahrmodus ist das CST-System<br />

Km<br />

Km/h<br />

(beim Start immer eingeschaltet) ausgeschaltet.<br />

Dem Fahrer wird maximale Freiheit und<br />

0 1/2 1 216 000<br />

Kontrolle für ein rennsportliches Fahren<br />

überlassen.<br />

Die Aktivierung wird durch das Ideogramm<br />

CST im entsprechenden Bereich des TFT-<br />

Displays signalisiert.<br />

00:20 AM<br />

Current LAP<br />

010 °C<br />

LAP<br />

best:<br />

last:<br />

time<br />

00.00.00<br />

00.00.00<br />

Die Deaktivierung 01.07.84des CST speed -Systems max führt<br />

zum Einschalten der entsprechenden<br />

best: 000<br />

last: 000<br />

Kontrollleuchte A in der Instrumententafel<br />

und der Anzeige des entsprechenden<br />

Km<br />

Km/h<br />

0 1/2 1 216 000<br />

Symbols für 5 Sekunden im TFT-Display<br />

sowie zur Anzeige der Meldung “CST<br />

ausgeschaltet”. Im Display wird im dafür<br />

vorgesehenen Bereich das Ideogramm CST<br />

angezeigt.<br />

Ein längeres akustisches Signal weist den<br />

Fahrer auf den Fahrmoduswechsel hin.<br />

Bei aktiviertem CST-System wird das<br />

Eingreifen dieses Systems durch Blinken der<br />

entsprechenden Kontrollleuchte A in der<br />

Instrumententafel und durch das zugehörige<br />

Symbol im TFT-Display zusammen mit der<br />

Meldung “Eingriff ASR/CST” angezeigt.<br />

Das CST-System sollte bei mittlerer bis<br />

geringer Bodenhaftung (Nässe, Eis, Sand<br />

usw.) nicht deaktiviert werden.<br />

Bei aktivem CST signalisiert das Einschalten<br />

der gelben Kontrollleuchte eine Störung in<br />

einem der zum CST gehörenden Systeme.<br />

Wenden Sie sich bitte an das Ferrari<br />

Kundendienstnetz.<br />

Bei jedem erneuten Anlassen aktiviert<br />

sich das CST-System wieder.<br />

Das CST aktiviert sich automatisch<br />

auch im Modus CST wieder, wenn das<br />

Bremspedal gedrückt wird.<br />

Für weitere Informationen zu den wählbaren<br />

Fahrweisen, lesen Sie bitte den Abschnitt<br />

“Fahren mit dem Fahrmodus-Schalter” auf<br />

Seite 113.<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!