20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Getriebeöl und “F1”-Getriebe-Anlage<br />

Der Ölstand sollte bei vom Ferrari-<br />

Kundendienstnetz oder von Fachkräften<br />

kontrolliert werden.<br />

Kühlfl üssigkeit<br />

Diesen Arbeitsgang immer bei kaltem<br />

Motor durchführen. Den Deckel C nie<br />

bei angelassenem oder warmem Motor<br />

vom Ausgleichsbehälter abnehmen.<br />

• Den Deckel C vom Ausgleichsbehälter im<br />

Motorraum abnehmen und kontrollieren,<br />

ob sich der Pegel ungefähr 40 mm vom<br />

oberen Rand des Einfüllstutzens befindet.<br />

• Bei zu niedrigem Füllstand mit der angegebenen<br />

Flüssigkeit auffüllen.<br />

Sollte es nötig sein, die Anlage nach kürzeren<br />

Strecken mehrmals aufzufüllen, die<br />

Anlage vom Ferrari Kundendienstnetz<br />

kontrollieren lassen.<br />

• Den Deckel C wieder fest anschrauben.<br />

<br />

1.4 bar<br />

A878<br />

Befüllen des Kühlsystems<br />

Das Kühlsystem in folgender Weise (bei<br />

kaltem Motor) befüllen:<br />

• das Entlüftungsrohr auf dem Kühler<br />

abnehmen und auf der Höhe des<br />

Einfüllstutzens halten, um das Austreten<br />

von Flüssigkeit zu vermeiden<br />

• die Instrumententafel einschalten und<br />

die höchste Temperatur der Klimaanlage<br />

wählen<br />

• den Entlüftungsdeckel auf dem<br />

Heizungseinlassrohr ganz abschrauben<br />

• nach und nach die vorgeschriebene Menge<br />

Kühlflüssigkeit durch den Einfüllstutzen<br />

des Ausgleichsbehälters einfüllen bis<br />

aus der offenen Entlüftung des Kühlers<br />

Flüssigkeit austritt. Das Entlüftungsrohr<br />

des Kühlers wieder anschließen und<br />

weiter auffüllen, bis man den Höchststand<br />

MAX erreicht hat, falls Wasser aus dem<br />

Heizungsrohr austritt, den entsprechenden<br />

Deckel schließen<br />

• den Entlüftungsdeckel auf dem<br />

Heizungsrohr schließen<br />

• den Deckel des Einfüllstutzens schließen<br />

• die Heizung öffnen und die Klimaanlage<br />

auf maximale Temperatur einstellen<br />

• den Motor anlassen und auf<br />

Mindestdrehzahl laufen lassen<br />

• den Einfülldeckel langsam öffnen und auffüllen,<br />

bis die Flüssigkeit im Einfüllstutzen<br />

sichtbar wird und sich der Lüfter des<br />

Kühlers einschaltet<br />

• kontrollieren, ob aus allen Luftdüsen<br />

Warmluft der gleichen Temperatur<br />

(~50 °C) austritt<br />

• nachdem ein stabiler Füllstand der<br />

Kühlflüssigkeit im Stutzen erreicht ist, den<br />

Einfülldeckel schließen<br />

• den Motor eine Minute auf 3000<br />

Umdrehungen laufen lassen und dann<br />

wieder in den Leerlauf zurückbringen<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!