20.11.2013 Aufrufe

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

GEBRAUCH WARTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regensensor<br />

Er hat die Aufgabe, die Wischpausen beim<br />

Intervallwischen an die Regenstärke anzupassen.<br />

Alle vom rechten Hebel gesteuerten<br />

Funktionen werden nicht beeinflusst.<br />

Der Regensensor schaltet sich automatisch<br />

ein, wenn der rechte Hebel in<br />

die Position AUTO gebracht wird. Der<br />

Einstellbereich reicht vom stillstehenden<br />

Scheibenwischer (bei trockener Scheibe)<br />

bis zum Dauerbetrieb in der zweiten<br />

Geschwindigkeit (bei starkem Regen).<br />

Zum Einstellen der Wischpausen beim<br />

Intervallwischen die Einstellzwinge C am<br />

rechten Hebel in Position AUTO drehen.<br />

OFF<br />

AUTO<br />

C<br />

Durch Drehen der Einstellzwinge<br />

im Gegenuhrzeigersinn wird das<br />

Intervallwischen stufenlos vom Maximum<br />

(schneller intermittierender Betrieb) bis<br />

zum Minimum (langsamer intermittierender<br />

Betrieb) variiert.<br />

Die Funktion des Regensensors wird<br />

nullgestellt, wenn der Schlüssel in die<br />

Position 0 gebracht wird, auch wenn der<br />

rechte Hebel in der Position AUTO gelassen<br />

wird. Zur erneuten Aktivierung den<br />

Wählschalter wieder in die Position OFF<br />

bringen und dann erneut in AUTO.<br />

Vor Reinigung der Windschutzscheibe<br />

(zum Beispiel an Tankstellen) ist<br />

sicherzustellen, dass der Regensensor<br />

ausgeschaltet oder der Zündschlüssel<br />

auf 0 gestellt wurde. Der Regensensor<br />

muss auch ausgeschaltet werden, wenn<br />

das Fahrzeug von Hand gewaschen<br />

oder in die Waschanlage gefahren wird.<br />

Bei Eis oder Schnee auf der<br />

Windschutzscheibe darf der<br />

Regensensor nicht eingeschaltet<br />

werden, um eine Beschädigung des<br />

Scheibenwischermotors und/oder der<br />

Wischerblätter zu vermeiden.<br />

Fahrzeugbenutzung<br />

Defekt Regensensor<br />

Bei eingeschaltetem Regensensor wird bei<br />

Störungen des Sensors unabhängig von<br />

der Anwesenheit von Regenwasser auf der<br />

Windschutzscheibe das Intervallwischen<br />

mit der vom Fahrer eingestellten<br />

Empfindlichkeit eingeschaltet. In diesem<br />

Fall sollte der Regensensor ausgeschaltet<br />

und der Scheibenwischer bei Bedarf im<br />

Dauerbetrieb eingeschaltet werden.<br />

Wenden Sie sich so bitte bald wie möglich<br />

an das Ferrari Kundendienstnetz.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!