25.12.2013 Aufrufe

Download (770Kb) - ePub WU - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (770Kb) - ePub WU - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (770Kb) - ePub WU - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(generellen) Bestimmungen des HGB als auch von den (speziellen) Bestimmungen des El-<br />

WOG geregelt.<br />

Im Folgekapitel 2.2 ist daher zu untersuchen, inwieweit bei der Erstellung des Jahresabschlusses<br />

bestehende Normen des HGB durch die Unbundling-Berichterstattung konkretisiert<br />

werden und sogar eine „umgekehrte Maßgeblichkeit“ der Unbundling-<br />

Berichterstattung für die handelsrechtlichen Regelungen entwickelt werden kann.<br />

2.2 Die Konkretisierung bestehender Normen des HGB durch die Unbundling-<br />

Berichterstattung<br />

2.2.1 „Lex specialis“ oder Erweiterung der Rechnungslegungsvorschriften im<br />

Rahmen des Jahresabschlusses?<br />

Die Rechnungslegungsvorschriften wurden in Österreich durch das Rechnungslegungsgesetz<br />

(RLG) 59 entscheidend gestaltet. Im eingefügten Dritten Buch des HGB wurden zentrale<br />

bilanzrechtliche Fragen behandelt. Die Rechnungslegungsvorschriften umfassen nicht nur<br />

Bestimmungen über Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, sondern auch Vorschriften<br />

über Buchführung, deren Aufbewahrung, Vorlage sowie über Prüfung und Veröffentlichung<br />

des Jahresabschlusses.<br />

Die materiellen Vorschriften über die Erstellung des Jahresabschlusses werden damit durch<br />

Normen ergänzt, die die Einbettung des Jahresabschlusses in sein konkretes wirtschaftliches<br />

und gesellschaftliches Umfeld zum Inhalt haben und daher auch zum Bilanz- bzw.<br />

Rechnungslegungsrecht gehören. 60 Das Rechnungslegungsrecht ist daher eine umfassende<br />

Materie, die weit über einzelne Bewertungs- und Ausweisvorschriften hinausgeht und die<br />

Rechenschaft der Unternehmen abschließend regelt.<br />

Ein sehr enger Zusammenhang zwischen den Rechnungslegungsvorschriften des HGB und<br />

dem Aufsichtsrecht ist durch das Bank- sowie Versicherungsaufsichtsrecht gegeben. Das<br />

Bilanzrecht für Kreditinstitute und Versicherungen wird im Rahmen des Bankwesengesetzes<br />

61 bzw. des Versicherungsaufsichtsgesetzes 62 in Teilbereichen gegenüber dem HGB spe-<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

BGBl 475/1990, zur Entwicklung vgl dazu Egger, Anton: Entstehungsgeschichte und<br />

internationaler Vergleich des Rechnungslegungsgesetzes, in Bertl, Romuald/Mandl, Dieter (Hrsg)<br />

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz A I 6 f.<br />

Vgl. Göth, Philip: Bilanzrecht der Kreditinstitute, Bd I, <strong>Wien</strong> 1995, S 5<br />

Bundesgesetz über das Bankwesen (Bankwesengesetz – BWG) BGBl 1993/532 Abschnitt XII §§<br />

43-65<br />

Bundesgesetz vom 18.10.1978 BGBl 569 über den Betrieb und die Beaufsichtigung der<br />

Vertragsversicherung (Versicherungsaufsichtsgesetz – VAG) §§ 80-85b<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!