26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Allgemeine Methodik<br />

• Hemmungen (Angst, Zeitdruck, Vorurteile)<br />

• Allgemeine För<strong>der</strong>maßnahmen (Psychische Sicherheit und Freiheit,<br />

Erwartungshaltung <strong>des</strong> Erziehers, Lehrverfahren: Mitbestimmung - SS)<br />

• Technische <strong>Grundlagen</strong> (z.B. Helfen und Sichern)<br />

• Provok<strong>at</strong>ion <strong>des</strong> Lernziels (Verstärkungen, Anregungen, Anstöße)<br />

Unterrichts<strong>pro</strong>gramme<br />

Das <strong>pro</strong>grammierte Lernen kann auch im BSp-Unterricht durch lineare und<br />

verzweigte Lern<strong>pro</strong>gramme seine Anwendung finden. Motorische Fertigkeiten,<br />

motorische Fähigkeiten und sporttheoretische Kenntnisse können mit Lern-, Übungsund<br />

Trainings<strong>pro</strong>grammen vermittelt werden. Die Entwicklung eines<br />

Lern<strong>pro</strong>grammes für den BSp-Unterricht ist abzustimmen auf den Adress<strong>at</strong>enkreis<br />

(Alter, Entwicklungsphase, motorisches Leistungs<strong>pro</strong>fil, Lernklima, Motiv<strong>at</strong>ion usw.)<br />

und h<strong>at</strong> alle räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.<br />

Die wichtigsten Konstruktionsabschnitte sind die Lernzielbestimmung, die<br />

<strong>Bewegung</strong>sanalyse, die Einteilung <strong>der</strong> Lernschritte, Festlegung <strong>der</strong> Lehrverfahren<br />

und -medien und die Formulierung <strong>des</strong> Basaltextes.<br />

Formen <strong>des</strong> <strong>pro</strong>grammierten Unterrichtes sind im Schulalltag <strong>der</strong> Hauptschule kaum<br />

zu finden.<br />

Beispiel: PROGRAMM FÜR ROLLE VORWÄRTS – SPRUNGROLLE<br />

Hinweise für den Schüler:<br />

Du erhältst eine Folge (Programm) von Lernschritten. Mit diesem Programm sollst Du<br />

selbständig die Rolle vorwärts beziehungsweise die Sprungrolle auf dem Boden<br />

lernen.<br />

Bitte beachte dabei folgen<strong>des</strong>:<br />

1. Lies jede Aufgabe erst genau durch!<br />

2. Führe die Aufgabe sorgfältig aus!<br />

3. Geh erst dann zur nächsten Aufgabe, wenn Du die vorhergehende<br />

anweisungsgemäß gelöst hast!<br />

4. Wähle das Übungstempo ganz selbständig so, dass Dir das Lernen Freude macht!<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!