26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Planung<br />

5 Planungsbereiche, Planungsdimensionen,<br />

Planungsmittel<br />

Elemente <strong>der</strong> Unterrichtsplanung<br />

• Lernziele<br />

– Richtziele (Leitziele): allgemeine Leitideen werden formuliert. (Beispiel:<br />

„Gesundheit verbessern“)<br />

– Grobziele (Inform<strong>at</strong>ionsziele):<br />

Differenzierung und Aufglie<strong>der</strong>ung in Teillernziele. (Beispiel: „Mehr<br />

Sport treiben und gesün<strong>der</strong> ernähren“)<br />

– Feinziele (Lernziele): auf personale und situ<strong>at</strong>ive Voraussetzungen<br />

abgestimmt und u.U. oper<strong>at</strong>ionalisiert. (Beispiel: „3x wöchentl. 25<br />

Minuten Ausdauersport betreiben; kein Schokoriegel nach dem<br />

Aben<strong>des</strong>sen).<br />

• Lerninhalte<br />

– Einteilung nach Sportarten: Gerätturnen, Leicht<strong>at</strong>hletik etc.<br />

– Einteilung nach Aktionsformen <strong>des</strong> Unterrichts: Lernen, Üben,<br />

Trainieren, Spielen, Leisten, Wettkämpfen, Gestalten<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!