26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Problemschüler, Schüler<strong>pro</strong>bleme<br />

4 Problemschüler und Schüler<strong>pro</strong>bleme<br />

Gewalt<br />

Unter Gewalt versteht man Handlungen die auf Menschen schädigend wirken.<br />

Aggression<br />

Unter Aggression versteht man das Verhalten, welches darauf ausgerichtet ist,<br />

jemanden zu schädigen.<br />

Woher kommen Aggressionen?<br />

• Es gibt mehrere Faktoren, die mitwirken, dass Aggressionen entstehen:<br />

• notwendiges Rüstzeug <strong>der</strong> N<strong>at</strong>ur<br />

• Frustabbau<br />

• Erwartung <strong>der</strong> Umwelt<br />

• Veranlagung und Erbanlage<br />

• mangeln<strong>des</strong> Vorausdenken<br />

Mobbing - Bullying nach Dr. Ralf D. Brinkmann<br />

Mobbing<br />

"Der Begriff Mobbing beschreibt neg<strong>at</strong>ive kommunik<strong>at</strong>ive Handlungen, die gegen<br />

eine Person gerichtet sind (von einer o<strong>der</strong> mehreren an<strong>der</strong>en) und die sehr oft und<br />

über einen längeren Zeitraum hinaus vorkommen und damit die Beziehung zwischen<br />

Täter und Opfer kennzeichnen."<br />

Bullying<br />

Im angelsächsischen Sprachraum h<strong>at</strong> sich <strong>der</strong> Begriff Bullying durchgesetzt, <strong>der</strong><br />

soviel wie tyrannisieren, einschüchtern o<strong>der</strong> schikanieren bedeutet. Bullying, das im<br />

Ursprung vom Hauptwort "bully" abgeleitet ist und die Bedeutung "brutaler Mensch"<br />

o<strong>der</strong> "Tyrann" beinhaltet, geht ebenfalls auf Pikas (1989) zurück und wird<br />

zwischenzeitlich in <strong>der</strong> wissenschaftlichen Liter<strong>at</strong>ur synonym zu "Mobbing"<br />

verwendet.<br />

URSACHEN:<br />

• Mangel an <strong>Bewegung</strong>s- und Körpererfahrung<br />

• Einschränkung von sinnlichen Erlebnissen und Wahrnehmungen<br />

• Mediale Überflutung<br />

• Konflikte innerhalb <strong>der</strong> Familie/ Familienklima ( Misshandlung, gewalttätiges<br />

Verhalten <strong>der</strong> Eltern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er erziehen<strong>der</strong> Personen)<br />

• Finanzielle Situ<strong>at</strong>ion in <strong>der</strong> Familie<br />

• Vorbildverhalten <strong>der</strong> Eltern<br />

• verän<strong>der</strong>te Familiensitu<strong>at</strong>ion (Krisen z.B.: Scheidung)<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!