26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Allgemeine Methodik<br />

VORBEREITENDE ÜBUNGEN:<br />

Aufgabe 1: Schubkarrenfahren = Kräftigung <strong>der</strong> Armmuskul<strong>at</strong>ur<br />

Aufgabe 2: Hocksitz an <strong>der</strong> Wand am Boden = richtiges Aufgreifen beim Rückrollen<br />

beim Schaukelstuhl – Querverb. Rolle rw<br />

Aufgabe 3: Schaukeln in <strong>der</strong> Rückenlage<br />

= Rollerfahrung:<br />

o run<strong>der</strong> Rücken<br />

o zusammenrollen<br />

o Kinn zur Brust<br />

Aufgabe 4: Schaukelstuhl: aus dem Hocksitz zurückrollen in die Rückenlage. Die<br />

Hände werden bei jedem Zurückrollen neben die Ohren auf die M<strong>at</strong>te gesetzt.<br />

Mehrmals schaukeln, dann aufstehen und Hände weit nach vorn strecken. Wird<br />

diese Übung auf einer Bodenm<strong>at</strong>te (auch mehrere möglich) quer durchgeführt, hilft<br />

die kleine Stufe von <strong>der</strong> M<strong>at</strong>te herunter beim Aufstehen = zeitlich-räumlicher<br />

Zusammenhang von Rollen und Aufstehen<br />

Aufgabe 5: Von einer konisch oben geöffneten Kastengasse abwärts rollen =<br />

Dreherfahrung (ganze Drehung um die Körperbreitenachse) – Angstabbau<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!