26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Planung<br />

Bedingungsanalyse<br />

In <strong>der</strong> Bedingungsanalyse versucht die Lehrerin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Lehrer, die<br />

Klassensitu<strong>at</strong>ion zu beschreiben o<strong>der</strong> zu berücksichtigen, man ermittelt<br />

Lernvoraussetzungen und Lernbarrieren, man geht auf die individuellen<br />

Gegebenheiten <strong>der</strong> einzelnen Schülerinnen und Schüler ein und bemüht sich<br />

auffällige Schülerinnen und Schüler zu eruieren. Es wird eruiert von welchen<br />

Voraussetzungen man bei <strong>der</strong> Unterrichtsvorbereitung ausgehen kann:<br />

Voraussetzungen<br />

• Norm<strong>at</strong>ive Voraussetzungen<br />

– Stellung <strong>des</strong> (Freizeit-)Sports in unserer Gesellschaft<br />

• Situ<strong>at</strong>ive Voraussetzungen<br />

– schulische Rahmenbedingungen: M<strong>at</strong>erielle Mittel, räumliche<br />

Möglichkeiten, Stundenplan, zeitliche Gegebenheiten,<br />

Einschränkungen, Zus<strong>at</strong>zmöglichkeiten<br />

• Personale Voraussetzungen<br />

– Lehrer: Verhalten (Vorbildwirkung Unterrichts- und Erziehungsstil),<br />

Pflicht zur Weiterbildung!<br />

– Schüler: Wesenszüge (Zahl, Interesse, Einstellung, Eignung,<br />

Temperament, Bedürfnis, Physiologie, Morphologie etc.)<br />

Ziele <strong>der</strong> Bedingungsanalyse<br />

Ziel dieses Analysebereichs ist es, die positivsten seelischen Anknüpfungspunkte für<br />

Unterricht und Erziehung zu entdecken. Zum Beispiel:<br />

• effektive individuelle För<strong>der</strong>ung ermöglichen<br />

• Lern<strong>pro</strong>blemen vorbeugen<br />

• eingehen<strong>des</strong> Erfassen <strong>der</strong> Lernleistungsfähigkeit<br />

• Grundlage für die Verbesserung <strong>der</strong> äußeren Gegebenheiten<br />

• differenziertere und treffen<strong>der</strong>e Beurteilung <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler<br />

• Kalkul<strong>at</strong>ion <strong>des</strong> Bedarfs an Lernzeit<br />

Die Bedingungsanalyse im Unterricht aus <strong>Bewegung</strong> und Sport<br />

Um die Übersicht zu behalten, beziehe ich mich auf die „Dreiteilung“ <strong>der</strong><br />

Bedingungsanalyse (Situ<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Schule, Situ<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler,<br />

Situ<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer) durch BÖHMANN/SCHÄFER-MUNRO und<br />

HOMBERGER und versuche somit die Bedeutung <strong>der</strong> Bedingungsanalyse im<br />

Sportunterricht zu erläutern.<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!