26.12.2013 Aufrufe

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

Skriptum Grundlagen der Bewegung - des Schulsports - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegung</strong> / <strong>des</strong> <strong>Schulsports</strong><br />

Planung<br />

.<br />

PH2<br />

(0 Min)<br />

0 h 00<br />

PH3<br />

(0 Min)<br />

0 h 00<br />

LL zeigt die Übung vor<br />

getrenntgeschlechtlich, koinstruktiv, koeduk<strong>at</strong>iv<br />

Aufstellungsformen:<br />

Reihe (Stirnreihe, Flankenreihe,…), Kreis<br />

(Innenstirnkreis, Flankenkreis,…), Gasse, Paar,<br />

Block, Rudel, Haufen,….<br />

Überlegungen für Problemschüler. z.B.:<br />

Gruppen wählen lassen o<strong>der</strong> zuteilen?<br />

Welche Aufgabe übernimmt dieser Schüler?<br />

Gespräch über „Verlieren können“.<br />

(Reckstangenfixierung, Abstand<br />

zur Wand,…)<br />

Wertgegenstände ausgeben.<br />

Gemeinsamer Gang in die<br />

Klasse.<br />

Medien:<br />

M<strong>at</strong>eriale<br />

(CD-Player, Instrumente,<br />

Lehrtafeln, Videorecor<strong>der</strong>,<br />

Hilfsgeräte,…)<br />

Personale<br />

(Rhythmische Silben, Vorzeigen,<br />

Manuelle <strong>Bewegung</strong>shilfen,…)<br />

Handlungsformen im Unterricht<br />

Handlungsformen, öfters auch als Handlungsmuster bezeichnet, sind ein Teil <strong>des</strong><br />

methodischen Handelns im Unterricht. Diese Handlungsformen entfalten sich in drei<br />

Dimensionen: Sozial-, Aktions- und Unterrichtsformen.<br />

Sozialformen haben Einfluss auf das Lernverhalten und die Effektivität <strong>des</strong> Lernens.<br />

Daneben sollen sie aber auch die Kommunik<strong>at</strong>ion und die Sozialkompetenzen <strong>der</strong><br />

Schülerinnen und Schüler verbessern.<br />

Generell lassen sich Sozialformen in Formen unterscheiden, welche mehr einem<br />

lehrerzentrierten Unterricht o<strong>der</strong> mehr einem schülerzentrierten Unterricht<br />

zuzuordnen sind.<br />

© Susanne & Peter MITMANNSGRUBER 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!