24.01.2014 Aufrufe

Das Sonderthema - Stadt Kehl

Das Sonderthema - Stadt Kehl

Das Sonderthema - Stadt Kehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

fange schon beim Mittagessen an. „Bei uns<br />

pfeift man sich schnell einen Döner rein und<br />

drüben wird heftig diskutiert, damit es in der<br />

Mensa innerhalb von vier Wochen bloß keine<br />

Wiederholung auf der Speisekarte gibt.“<br />

Mit sechs Partnerschulen in Frankreich kooperieren<br />

die Beruflichen Schulen <strong>Kehl</strong>. „<strong>Das</strong><br />

geht nicht ohne dauernde Kontakte“, sagt Michael<br />

Eberhardt. Für jede französische Schule<br />

gibt es an der <strong>Kehl</strong>er Berufsschule deshalb<br />

einen Beauftragten, einen festen Ansprechpartner.<br />

Die Zusammenarbeit ermöglicht<br />

nicht nur Schüleraustausche sondern viele<br />

weitere grenzüberschreitende Aktivitäten:<br />

Gemeinsam mit ihren Partnerklassen realisieren<br />

die <strong>Kehl</strong>er Schüler im Tandem Projekte,<br />

beispielsweise untersuchen angehende Industriekaufleute<br />

mit den Schülern des Lycée<br />

René Cassin in Straßburg Marketingstrategien<br />

für ausgewählte deutsche und französische<br />

Backwaren und einige <strong>Kehl</strong>er Auszubildende<br />

nehmen jährlich an der „Mondial des<br />

Métiers“ teil, einer Messe für Berufsorientierung<br />

und Berufsbildung in Lyon. „Es laufen<br />

ständig grenzüberschreitende Aktionen“,<br />

fasst Michael Eberhardt zusammen, „ich<br />

könnte jeden Tag irgendetwas nennen“.<br />

Sozusagen die Kür der grenzüberschreitenden<br />

Ausbildung ist der doppelte Abschluss,<br />

den künftige Einzelhändler seit 2009 an den<br />

Beruflichen Schulen <strong>Kehl</strong> und dem Lycée<br />

Oberlin in Straßburg erwerben können: Sie<br />

besuchen den Unterricht auf beiden Seiten<br />

des Rheins und legen am Ende ihrer dualen<br />

Ausbildung die Prüfung zum Einzelhändler<br />

wie zum französischen „Bac Pro Commerce“<br />

ab. Für den Ausbildungsbetrieb bedeutet das<br />

zwar zunächst eine Einschränkung, weil die<br />

Jugendlichen mehr Zeit an der Schule verbringen<br />

als andere Auszubildende: „Die Betriebe<br />

leisten Pionierarbeit, weil sie voll bezahlen,<br />

die Azubis aber nur zur Hälfte dort sind“, sagt<br />

Bernd Rother. Letztendlich ist ein doppelt<br />

qualifizierter Lehrling aber ein Aushängeschild<br />

für das Unternehmen, ist sich der Lehrer<br />

an den Beruflichen Schulen sicher. Noch<br />

mehr profitieren die Schüler, die die doppelte<br />

Prüfung bestehen. „Wer die deutsch-französische<br />

Ausbildung macht, hinterlässt quasi<br />

eine Visitenkarte beim Betrieb“, meint Bernd<br />

Rother. Ein Absolvent habe beispielsweise bei<br />

einer Firma gelernt, die später eine Filiale in<br />

Frankreich eröffnete – und bekam dort den<br />

Job des Filialleiters. „Er hatte bewiesen, dass<br />

er mit der Doppelbelastung umgehen konnte“,<br />

erklärt Michael Eberhardt.<br />

Obwohl die duale Ausbildung, die Mischung<br />

aus Schulbesuch und praktischer Lehre in<br />

einem Betrieb, in Frankreich ebenso existiert<br />

wie in Deutschland, gebe es „einen Unterschied<br />

wie Tag und Nacht“ zwischen beiden<br />

Systemen, sagt der langjährige Rektor: „Hier<br />

steht bei der Ausbildung ganz klar der Betrieb<br />

im Vordergrund, dort gilt das Vertrauen<br />

in erster Linie der Schule.“ Wie wichtig es ist,<br />

neben den Fremdsprachenkenntnissen auch<br />

über solche Unterschiede in der Arbeits- und<br />

Ausbildungswelt des Nachbarlands Bescheid<br />

zu wissen, versuchen die Lehrer der BSK ihren<br />

Schülern ebenfalls zu vermitteln, sagt Michael<br />

Eberhardt: „<strong>Das</strong> ist unsere Aufgabe, ihnen<br />

das klar zu machen und das ist eine ewige<br />

Aufgabe.“<br />

Die Beruflichen Schulen <strong>Kehl</strong><br />

kooperieren mit sechs Partnerschulen<br />

in Frankreich:<br />

Jeden Tag laufen grenzüberschreitende<br />

Aktionen.<br />

>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!