24.01.2014 Aufrufe

Das Sonderthema - Stadt Kehl

Das Sonderthema - Stadt Kehl

Das Sonderthema - Stadt Kehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Euro-Institut oder dem Sekretariat der<br />

deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz,<br />

aus deren Kommission Klima<br />

und Energie TRION 2010 hervorgegangen ist,<br />

sei für die Arbeit hilfreich. In der Grenzstadt<br />

will TRION auch dann bleiben, wenn 2015<br />

die Interreg-Förderung ausläuft. Bis dahin<br />

soll das Netzwerk sich fest etabliert und eine<br />

Rechtsform erhalten haben. „<strong>Das</strong> Ziel ist,<br />

dass wir dann auch direkt Dienstleistungen<br />

für Unternehmen vermarkten können“, erklärt<br />

Vulla Parasote.<br />

Der grenzüberschreitende Bus<br />

der Linie 21 der Straßburger Verkehrsbetriebe<br />

(CTS) ist ein Opfer<br />

seines Erfolges: Weil an manchen<br />

Tagen mehr als 5000 Menschen<br />

mitfahren wollen, muss ein<br />

fünfter Gelenkbus auf die Strecke<br />

von der <strong>Kehl</strong>er <strong>Stadt</strong>halle bis zur<br />

Endhaltestelle der Straßburger<br />

Tram geschickt werden.<br />

Verkehr<br />

Der kleine Grenzverkehr – also<br />

der motorisierte Austausch<br />

zwischen dem Ballungsraum<br />

Straßburg und dem Raum <strong>Kehl</strong><br />

– macht mit 65 Prozent den<br />

größten Anteil des grenzüberschreitenden<br />

Verkehrs aus. In<br />

absoluten Zahlen bedeutet<br />

dies, dass an Wochentagen<br />

insgesamt 36 000, an Samstagen<br />

42 000 Fahrzeuge über die<br />

Europabrücke rollen. In seinem<br />

Mobilitätskonzept prophezeit Dr. Frank Gericke vom Karlsruher Büro Modus Consult<br />

eine weitere Zunahme des grenzüberschreitenden Verkehrs bis zum Jahr 2025 um 33<br />

Prozent. Dabei setzt der Verkehrsplaner bereits voraus, dass die Tramlinie D im Zwölf-<br />

Minuten-Takt über den Rhein fährt. <strong>Das</strong>s immer mehr Menschen zwischen Straßburg<br />

und <strong>Kehl</strong> pendeln, zeigen auch die steigenden Fahrgastzahlen in den Bussen der grenzüberschreitenden<br />

Linie 21 der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS): Im Juni 2013 muss<br />

ein fünfter Bus auf dem Rundkurs Tramhaltestelle Jean-Jaurès und <strong>Stadt</strong>halle <strong>Kehl</strong><br />

eingesetzt und der Takt der Fahrten von 15 auf neun Minuten verkürzt werden – innerhalb<br />

von fünf Jahren sind die Fahrgastzahlen um 65 Prozent gestiegen. Eine solche<br />

Zunahme ist einzigartig im Netz der CTS. An manchen Tagen nutzen mehr als 5000<br />

Fahrgäste die Busse der Linie 21.<br />

139<br />

Seit 16 Jahren gibt es den Euro-<br />

Pass, das 24-Stunden-Ticket, mit<br />

dem alle öffentlichen Verkehrsmittel<br />

im Ortenaukreis und in der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinschaft Straßburg<br />

genutzt werden können.<br />

Folgerichtig ist auch der Euro-Pass eine Erfolgsgeschichte:<br />

<strong>Das</strong> Ticket, mit dem alle Verkehrsmittel des<br />

öffentlichen Personennahverkehrs im Ortenaukreis<br />

und auf dem Gebiet der <strong>Stadt</strong>gemeinschaft Straßburg<br />

(CUS) 24 Stunden lang genutzt werden können,<br />

wurde vor 16 Jahren eingeführt, vor zwei Jahren kam<br />

der Euro-Pass Mini dazu, der während 24 Stunden<br />

Fahrten auf dem Territorium der <strong>Stadt</strong> <strong>Kehl</strong> und der<br />

CUS erlaubt. Während neue Produkte normalerweise<br />

einige Jahre Anlaufzeit benötigen, war der Euro-Pass<br />

Mini von Anfang an ein Erfolg: Gleich im ersten Jahr<br />

wurden 10 000 Stück verkauft, plus 1000 Monatskarten.<br />

Trotz der Einführung des Euro-Pass Mini stiegen die<br />

Verkaufszahlen des Euro-Passes ebenfalls um weitere<br />

fünf Prozent auf rund 110 000 Tagestickets und rund<br />

2000 Monatskarten.<br />

>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!