27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X ● X X X X<br />

2.4 Ausschaltung<br />

Die BÜ-Sicherungsanlage wird durch Befahren der Ausschaltschleifen FS 3 /<br />

FS 13 und des Ausschaltkontaktes K 3 nach Räumung der Ausschaltschleife<br />

FS 3 / FS 13 ausgeschaltet.<br />

2.5 Ausschaltungen <strong>mit</strong>tels Handschalteinrichtungen AT<br />

Mit der Ausschalttaste AT wird die BÜ-Anlage ausgeschaltet und die<br />

Überwachungssignale gelöscht, ohne das der Zug über die entsprechenden<br />

Ausschalt<strong>mit</strong>tel gefahren ist.<br />

2.6 Unwirksamkeitstasten (UT)<br />

Im Abstand von 5 m - vor den Einschaltkontakten K 1 und K 2 - sind jeweils<br />

in Fahrtrichtung rechts vom Gleis Unwirksamkeitstasten <strong>mit</strong> weißer<br />

Überwachungslampe angeordnet.<br />

Die Einschaltkontakte sind in Grundstellung der BÜ-Sicherungsanlage wirksam.<br />

Muss ein Eisenbahnfahrzeug die Einschaltkontakte befahren ohne den<br />

zugeordneten Bahnübergang zu berühren, so muss die Unwirksamkeitstaste<br />

des zugeordneten BÜ bedient werden. Dadurch wird der Einschaltkontakt des<br />

zugeordneten BÜ unwirksam.<br />

Die Einschaltkontakte und die UT für die BÜ-Anlagen sind im Abstand von 5<br />

m angeordnet. Die Unwirksamkeitstasten tragen ein Schild <strong>mit</strong> der Aufschrift<br />

des BÜ z.B.<br />

Nach Betätigung einer UT<br />

• <strong>mit</strong> Schlüssel DB 24<br />

im Ausnahmefall einer Sperrfahrt bzw. Fahrt im Baugleis<br />

• bei Regelausschaltungen durch bestimmte Zugfahrten DB 21<br />

wird der zugehörige Einschaltkontakt unwirksam geschaltet. Zur Kontrolle<br />

leuchtet die weiße Überwachungslampe (ÜL) auf, die dem Bediener die<br />

Unwirksamkeit des Einschaltkontaktes anzeigt.<br />

Das anschließende Befahren des zugeordneten Einschaltkontaktes führt dann<br />

nicht zu einer Einschaltung der BÜ-Sicherungsanlage.<br />

Die Wirksamkeit der durch UT-Bedienung ausgeschalteten Einschaltkontakte<br />

tritt erst wieder ein, wenn das Fahrzeug den Einschaltkontakt überfährt.<br />

Hilfsausschalttasten sind n i c h t vorhanden!<br />

UT<br />

Die Ausschaltung der BÜ-Sicherung erfolgt durch Befahren der Schleifen FS<br />

3/FS 13, des Ausschaltkontaktes K 3 und nach Räumung der Schleifen FS<br />

3/FS 13<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 05.10.2012 (B 3) Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!