27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

3) Hst Frickenhausen<br />

a3) Rückkehrende Bedienfahrten Frickenhausen – Neuffen können in Neuffen nur<br />

<strong>mit</strong> Befehl einfahren, da keine Fahrweganforderung erfolgt.<br />

4) Bf Neuffen<br />

a4) Einfahren/ Ausfahren/ teilw. besetztes Gl. Bf Neuffen:<br />

Im Bf Neuffen dürfen Züge einfahren<br />

• in das durchgehende Hauptgleis 301/ 311<br />

bis zum Signal Sh2,<br />

wenn dieses teilweise besetzt ist bis zur Orientierungstafel <strong>mit</strong> der<br />

Aufschrift „50 m“;<br />

Das Gleis darf von Fahrzeugen teilweise besetzt werden zwischen der<br />

Orientierungstafel und Gleisende (Sh2).<br />

Abgestellte Fahrzeuge müssen das Signal Zg 2 zeigen oder durch das<br />

Signal Sh2 gesichert sein.<br />

• in das Stumpfgleis 312 nur dann, wenn das Tankstellengleis 302 frei<br />

von Fahrzeugen ist.<br />

Nach Einfahrt muß durch den Zugführer, sofern<br />

• der Zug sofort wendet oder<br />

• der Einfahrweg bis zur Orientierungstafel „50m“ frei ist für die Einfahrt<br />

eines zweiten Zuges in das besetzte Gleis oder<br />

• vor Beginn von Rangierarbeiten<br />

die Fahrwegfreimeldetaste bedienen.<br />

Im Bf Neuffen dürfen Züge ausfahren aus<br />

• dem durchgehenden Hauptgleis 301/ 311 oder<br />

• aus dem Stumpfgleis 312 nur dann, wenn das Tankstellengleis 302 frei<br />

von Fahrzeugen ist.<br />

Für die Ausfahrt wird nur derjenige Gleismagnet wirkungslos und derjenige<br />

Fahrtanzeiger angeschaltet, für dessen Relation der Fahrweg gelegt ist.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 25.06.2011 (Neuausgabe) Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!