27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X<br />

Haltepunkt Haubersbronn Mitte km 3,742, (THAM)<br />

Infrastruktur Gleis Länge/ Funktion Bahnsteiglänge/ -höhe<br />

Streckengleis<br />

80 m/ 38 cm<br />

Bezug<br />

Regeln<br />

§ 44 (8) Sichern von Bahnübergängen:<br />

Weitere Besonderheiten vgl. Teil C.<br />

ESO<br />

Signale links vom Gleis:<br />

Richtung Miedelsbach: Ne 5<br />

Bahnhof Miedelsbach- Steinenberg, km 5,375, (TMST)<br />

Infrastruktur Gleis Länge/ Funktion Bahnsteiglänge/ -höhe<br />

1 142 m 80 m/ 38 cm<br />

2 111 m 80 m/ 38 cm<br />

Bezug<br />

Regeln<br />

§ 7 (5) Reisendensicherung<br />

Für Reisendenzugang über Gleis 2, im Regelfall durch<br />

ausfahrende Züge in Ri. Rudersberg. Sicherung durch die<br />

Übersicht. Warnen Sie ggf. die Fahrgäste ggf. <strong>mit</strong> Signal Zp1.<br />

§ 14 Fahrwegprüfung<br />

Der Zugführer prüft den Fahrweg innerhalb der Bahnhofsgrenzen.<br />

§ 14 (5) Kennzeichnung besetzter Einfahrgleise<br />

Der Zugleiter führt einen Vermerk in Spalte 9 des Meldebuches<br />

für den Zugleiter. Er setzt ein „Ausrufezeichen“ auf der<br />

Magnettafel.<br />

§ 15 (1) Sollen Weichen von Hand gestellt werden, ist der Bahnhof zuvor<br />

betrieblich zu sperren.<br />

Weichen: Weiche 1 und 2, jeweils Rückfallweichen, Grundstellung<br />

rechts.<br />

Signalabhängigkeit:<br />

Es besteht Signalabhängigkeit zu den Deckungssignalen 3A und<br />

3F an der Bahnhofsgrenze.<br />

§ 15 (4) Sicherung von Weichen:<br />

HV 73 für den Bedarfsfall im Bf Rudersberg<br />

§ 15 (10) Aufbewahrung der Schlüssel<br />

In elektrischer Schlüsselsperre 3Ssp2 für die<br />

Mehrfachschlüsselsperre, welche die Weichen 1 und 2 verschließt.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 09.10.2012 (B 3) Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!