27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

Am Signal Ra 11 erscheint das Signal Sh1, wenn der Bahnhof<br />

durch den Zlr technisch gesperrt wurde. Das Signal gilt als<br />

Zustimmung für Rangierfahrten in Richtung Böblingen bis zum<br />

Signal Ra 10.<br />

§ 15 (10) Aufbewahrung der Schlüssel<br />

Elektrische Schlüsselsperre jeweils in Höhe W 501 und W 502.<br />

Für Weiche 504 wird der Schlüssel beim öBl aufbewahrt.<br />

§ 16 Haupt- und Vorsignale<br />

Aus Richtung Böblingen 601X am Ne1, Kennlicht bei Fahrweg in<br />

Ri. Gleis 601.<br />

§ 17 (3) Zugeinfahrten in teilweise besetzte Gleise:<br />

Gleis 601 darf zwischen den Signalen Ne 5 <strong>mit</strong> Zusatz 2RS und Ra<br />

11 teilweise besetzt sein.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit ist für diesen Betriebsfall ständig<br />

signalisiert.<br />

§ 44 (8) Sichern von Bahnübergängen<br />

Züge in Fahrtrichtung Böblingen schalten vor Abfahrt die BÜSA in<br />

km 16,826 ein.<br />

§ 52 (2) Rangieren über den eigenen Rangierbezirk hinaus:<br />

Rangierfahrten aus dem Werkstattbereich über das Signal Ra 11<br />

hinaus bedürfen der Zustimmung des Zugleiters,<br />

• wenn keine Zugbildung am<br />

in Gleis 601 stehenden Zug<br />

erfolgt bzw.<br />

• die Fahrwegelemente aus<br />

der Grundstellung gebracht<br />

werden müssen.<br />

Rangierfahrten aus dem Werkstattbereich über das Signal Ra 11<br />

hinaus bedürfen NICHT der Zustimmung des Zugleiters, wohl<br />

aber der Zustimmung des Zugführers zur Vorbeifahrt an Ra 11,<br />

wenn sie nur Zugbildungsmaßnahmen des an Gleis 1 stehenden<br />

Zuges dienen.<br />

Rangierfahrten aus Gleis 601/ 602 in Richtung Werkstatt dürfen<br />

ohne vorherige Sperrung des Bahnhofs weiterfahren, wenn zuvor<br />

eine Abstimmung <strong>mit</strong> ggf. im Werkstattbereich tätigem<br />

Rangierpersonal erfolgte.<br />

§ 55 (1) Befahren von Übergängen<br />

BÜSA km 16,826: Bedienung Autom- HET notwendig.<br />

Zuwegung vor den Werkstatttoren: Schrittgeschwindigkeit,<br />

Warnung durch Zp 1 bei offenen Werkstatttoren.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 09.10.2012 (B 3) Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!