27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Anlage 6.1: Präventiver Brandschutz<br />

Anlage 6.1 ●<br />

Ad- hoc-<br />

Maßnahmen<br />

Durch den Zugleiter, den Betriebskoordinator, den Bahnmeister<br />

oder den Eisenbahnbetriebsleiter können folgende Maßnahmen<br />

kurzfristig angeordnet werden:<br />

• Der Triebfahrzeugführer eines dem Dampfzug<br />

folgenden oder in Gegenrichtung verkehrenden Zuges<br />

kann angewiesen werden, nach Brandnestern<br />

Ausschau zu halten.<br />

• Bei Verkehren von Zügen <strong>mit</strong> einer kohlegefeuerten<br />

Lokomotive kann nach dem letzten Zug des Tages<br />

durch den Betriebskoordinator angeordnet werden,<br />

dass ein weiterer Arbeitszug dem letzten Zug des<br />

Tages folgt, von welchem die Beobachtung nach<br />

Brandnestern wahrgenommen wird<br />

ODER ALTERNATIV<br />

• ein Streckenbegang im gefährdeten Bereich<br />

durchgeführt wird.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Die Kosten und sonstigen Aufwendungen hierfür trägt das<br />

<strong>EVU</strong>, welches die Trasse kohlegefeuerter Züge bestellt.<br />

Löschen von<br />

erkannten<br />

Bränden<br />

Zuständigkeitsbereiche<br />

der<br />

Feuerwehren<br />

Das Löschen erkannter Brände kann durch das Personal der<br />

Zugfahrt oder beauftragten Helfern erfolgen. In jedem Falle<br />

eines erkannten Brandes ist die Feuerwehr zu alarmieren. Die<br />

Alarmierung erfolgt unter der Rufnummer 112.<br />

Bei nicht vorhandener GSM- Verbindung ist die<br />

Zugleiterbereitschaft der WEG über Zugfunk zu verständigen.<br />

Diese alarmiert die Feuerwehr.<br />

Die Zuständigkeitsbereiche der Feuerwehren orientieren sich an<br />

den Gemeindegrenzen.<br />

In Alarmplänen und auf einem Übersichtsplan in der<br />

Zugleitung sind die Zuständigkeitsgrenzen erkennbar<br />

darzustellen.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 15.10.2012 (B 3) Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!