27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

Awanst Gnida I, km 1,941, (TNUG I)<br />

Awanst Gnida II, km 2,132 (TNUG II)<br />

Bezug<br />

Regeln<br />

Infrastrukturgrenze: jeweils Grenzzeichen der Anschlußweiche,<br />

Betriebsführungsgrenze: Gs I bzw. Gs II<br />

§ 15 (1) Weichen<br />

Die Weichen 202 und 203 sind signalabhängig zum<br />

Streckensicherungssystem.<br />

Die zu den Weichen zugehörigen Gleissperren sind<br />

schlüsselabhängig zu den Zugangsweichen.<br />

§ 15 (4) Sicherung von Weichen<br />

Bei Weichenstörungen ist die Weiche 203 durch HV 73 an der<br />

anliegenden Zunge in Grundstellung zu sichern. Der HV 73 ist in<br />

einem Schrank in Höhe der Weiche 203 untergebracht.<br />

Dort befinden sich auch der Spannungsabschalter und die Kurbel<br />

der Weiche und der zugehörigen Gleissperre.<br />

§ 15 (10) Aufbewahrung der Schlüssel<br />

Die Weiche 2 ist schlüsselabhängig zum Zugführerschlüssel.<br />

§ 16 Haupt- und Vorsignale<br />

Die Signale 11 und 12 decken die Awanst Gnida I und II, wenn<br />

diese bedient werden.<br />

§ 26 Planmäßiges Sperren von Streckengleisen<br />

Bedienfahrten der Awanst’ en sind Sperrfahrten.<br />

Für die Bedienung wird das<br />

Streckengleis vom Zugleiter im<br />

Benehmen <strong>mit</strong> dem Fdl<br />

Nürtingen gesperrt.<br />

§ 44 (8) Sichern von Bahnübergängen<br />

Bedienfahrten Fahrtrichtung Nürtingen – Gnida:<br />

Betätigen die UT in km 2,631 und sichern den BÜ in km 2,330<br />

<strong>mit</strong>tels Autom- HET.<br />

§ 52 (2) Rangieren über den eigenen Rangierbezirk hinaus<br />

Ist nicht erlaubt.<br />

§ 53 (5) Rangieren im Gefälle:<br />

Vorsichtig in Richtung Neuffen und in Richtung beider Anschlüsse.<br />

§ 55 (1) Befahren von Übergängen<br />

Sichern des BÜ in km 2,330 <strong>mit</strong>tels Autom- HET.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 09.10.2012 (B 3) Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!