27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X<br />

Bahnhof Rudersberg, km 9,941, (TRU)<br />

Infrastruktur Gleis Länge/ Funktion Bahnsteiglänge/ -höhe<br />

1 170 m 80 m/ 38 cm<br />

2 93 m/ Umfahrgleis 60 m/ 38 cm<br />

2a<br />

23 m/ Abstellgleis<br />

3 40 m/ Werkstattgleis<br />

4 17 m/ Werkstattgleis<br />

Bezug<br />

Regeln<br />

§ 7 (5) Reisendensicherung<br />

Gemäß Anweisung § 55 (1)<br />

§ 14 Fahrwegprüfung<br />

Der Zugführer prüft den Fahrweg zwischen den Bahnhofsgrenzen.<br />

§ 14 (5) Kennzeichnung besetzter Einfahrgleise<br />

Der Zugleiter führt einen Vermerk in Spalte 9 des Meldebuches<br />

für den Zugleiter. Er setzt ein „Ausrufezeichen“ auf der<br />

Magnettafel.<br />

§ 15 (1)<br />

Anlage 3.2<br />

Weichen:<br />

Weichen 1, 2: elektrisch, Grundstellung jeweils rechts.<br />

Weiche 11, EOW, ohne Grundstellung, bei spitzem Befahren<br />

Bedienung über WT auf dem Mittelbahnsteig (vgl.<br />

Betriebsanweisung Anlage 3.2)<br />

Weiche 12+ 13: handbedient, Grundstellung rechts.<br />

Signalabhängigkeit<br />

Es besteht Signalabhängigkeit zwischen den Weichen 1, 2, 12 und<br />

13 und den Deckungssignalen 5A und 5F an den<br />

Bahnhofsgrenzen.<br />

●<br />

§ 15 (3) Flankenschutz<br />

Durch die Grundstellung der Weichen 2 und 12 ist Flankenschutz<br />

gewährleistet.<br />

§ 15 (4) Sicherung von Weichen<br />

Bei Störungen des Streckensicherungssystems im Bf Rudersberg<br />

ist die Weiche 1 <strong>mit</strong> HV 73 in Rechtslage zu sichern, vgl. Teil C.<br />

§ 15 (10) Aufbewahrung der Schlüssel<br />

Zugführerschlüssel:<br />

Die Zugführerschlüssel der Strecke Schorndorf – R.-Oberndorf<br />

werden in einer mechanischen Schlüsselsperre am Bahnsteigende<br />

aufbewahrt:<br />

Es sind fünf Zugführerschlüssel<br />

zugänglich, der<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 09.10.2012 (B 3) Seite 18<br />

Die fünf Zugführerschlüssel sind<br />

verschlossen, der<br />

●<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!