27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x ● x x x x<br />

3. Bahnhofsgrenzen/ Geschwindigkeitswechsel/ Zugfolgestellen<br />

Alle Bahnhofsgrenzen werden durch eine Ne 2- Tafel <strong>mit</strong> ständig wirksamem<br />

PZB- Magnet 1000 Hz angekündigt.<br />

Die Zugfolgestellen der freien Strecke, welche nur durch das Signal Ne 1<br />

begrenzt werden, werden durch eine Ne2- Tafel ohne PZB- Magnet<br />

angekündigt.<br />

Geschwindigkeitswechsel werden, sofern die Geschwindigkeit um mehr als 10<br />

km/h verringert werden muss, <strong>mit</strong> einem Signal Lf 6 bzw. Zs 3v in<br />

Verbindung <strong>mit</strong> einem ständig wirksamen PZB- Magnet 1000 Hz angekündigt.<br />

Geschwindigkeiten von 20 und 30 km/h werden <strong>mit</strong> einem ständig wirksamen<br />

500 Hz- Magneten 150 m vor dem Signal Lf 7/ Zs 3 zusätzlich überwacht.<br />

Die Lage der PZB- Magneten 2000 Hz, welche nicht <strong>mit</strong> einem<br />

Deckungssignal verbunden sind, ist durch ein weißes Schild <strong>mit</strong> schwarzer<br />

Aufschrift (Orientierungszeichen) „PZB“ gekennzeichnet.<br />

4. Streckensicherungssysteme<br />

Die Strecken sind <strong>mit</strong> Sicherungssystemen der folgenden Bauarten<br />

ausgerüstet:<br />

Roßbergbahn<br />

CONTEC<br />

Fernbewirkt durch<br />

den Zugleiter<br />

(ZU- ZLB).<br />

CONTEC<br />

Für den Regelfall im<br />

Hintergrund<br />

arbeitend<br />

Wieslauftalbahn<br />

Schönbuchbahn<br />

Tiefenbach<br />

Fernbewirkt durch<br />

den Zugleiter<br />

(ZU- ZLB).<br />

Tälesbahn Strohgäubahn ●<br />

CONTEC<br />

Für den Regelfall im<br />

Hintergrund<br />

arbeitend<br />

(AU- ZLB).<br />

SICAS S 5<br />

Teilweise<br />

fernbewirkt durch<br />

den Zugleiter.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

AU- ZLB: Achszählerunterstützter Zugleitbetrieb<br />

ZU- ZLB: Zugleiterunterstützter Zugleitbetrieb.<br />

Die betrieblichen und technischen Handlungen für die Systeme sind auf den<br />

nachfolgenden Seiten beschrieben.<br />

Für alle Systeme gilt, dass sie eine zweite Sicherungsebene zum<br />

Zugleitbetrieb darstellen.<br />

Die Dokumentation im Meldebuch des Zugleiters ist die verantwortliche<br />

Ebene zur Auswertung des Betriebsablaufes.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 15.10.2012 (B3) Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!