27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

Örtliche Besonderheiten Wieslauftalbahn<br />

a1) Zur Erklärung: kleine Buchstaben beziehen auf Kleinbuchstaben in<br />

vorstehendem Kapitel 4.<br />

1) Hst Schorndorf:<br />

a1) Einfahrt auf Signal Zs 7 bei teilweise besetztem Gleis ausschließlich innerhalb<br />

des Abschnittes 1, Gleis 905.<br />

Ist Gleis 905 über den Abschnitt 1 hinaus teilweise besetzt, Einfahrt nur <strong>mit</strong><br />

Befehl möglich.<br />

d1) In Höhe des Signals Y905 ist eine elektrische Schlüsselsperre angebracht, in<br />

die bei<br />

Rangierarbeiten aus dem Bereich der DB Netz in den Betriebsführungsbereich<br />

der WEG hinein der Zugführerschlüssel zwecks technischer Sperrung der<br />

Betriebsstelle verschlossen werden muß.<br />

2) Hst. Haubersbronn<br />

a2)<br />

d2)<br />

Bei Bedienung der Awanst wird der in Schorndorf oder Miedelsbach<br />

angeforderte Fahrweg beim Verschluß des Zf- Schlüssels automatisch<br />

zurückgenommen.<br />

Nach Beendigung der Rangierarbeiten kann der Zf- Schlüssel erst wieder<br />

entnommen werden, wenn zuvor ein Fahrweg angefordert wurde.<br />

3) Bf Rudersberg, Strecke Rudersberg - Oberndorf<br />

b3) Die Achszählgrundstellung für den Bf Rudersberg, den Bf Oberndorf und den<br />

Abschnitt der freien Strecke kann an den Achszählgrundstellungstasten vor<br />

dem Deckungssignal 5A (Bf Rudersberg) und in Höhe des Hallentores der<br />

Betriebswerkstatt vorgenommen werden.<br />

Besonderheiten:<br />

Der Abschnitt Bf Rudersberg (exkl.) – Oberndorf verfügt zur Einfahrt in die<br />

freie Strecke nicht über Deckungssignale. Schaltbare Magneten 2000 Hz sind<br />

<strong>mit</strong> Orientierungszeichen „PZB“ örtlich gekennzeichnet.<br />

4) Bf Rudersberg<br />

e4) Für Rangierfahrten der Relation Gleis 1 – Gleis 2 und umgekehrt ist zu<br />

beachten:<br />

Verschließen Sie den Zugführerschlüssel in der elektrischen Schlüsselsperre<br />

in der Bedienungseinheit auf dem Bahnsteig. Die Weichenantriebe sind nun<br />

wirksam geschaltet, die Deckungssignale zeigen Hp 0.<br />

Die Weichen können jedoch NUR umgestellt werden, wenn die Weichen 1 und<br />

2 und deren Bereiche bis zum Grenzzeichen frei sind.<br />

Der Bereich der Weiche 2 darf nur nach Zustimmung<br />

des Zugleiters<br />

des Zugführers<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 16.10.2012 (B 3) Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!