27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Dienstanweisung für den Funkbetrieb - Bündelfunk<br />

4751<br />

4871<br />

9465<br />

Anlage 1<br />

Wieslauftalbahn<br />

Schönbuchbahn<br />

Tälesbahn<br />

5. Besondere Bestimmungen für den Zugleitfunk<br />

Beim Zugleitfunk werden die zur Regelung der Zugfolge<br />

vorgeschriebenen Zuglaufmeldungen nach FV-NE §§ 8 und 10 über<br />

Funk abgegeben.<br />

5.2 Die Zugleitstelle Waiblingen ist <strong>mit</strong> ortsfester Funkanlage ausgerüstet.<br />

Die auf den der Zugleitstelle zugewiesenen Strecken in der Regel<br />

verkehrenden Fahrzeuge haben fest eingebaute Funkgeräte. Andere<br />

Fahrzeuge, die ausnahmsweise die Strecke befahren, müssen vor<br />

Einfahrt in den Bereich des Zugleitfunks <strong>mit</strong> einem Funkgerät<br />

ausgerüstet werden. Arbeits- und Bautrupps (z.B. Gleisbaurotten,<br />

Sicherungsposten, Streckenwärter) sind für den Bereich des<br />

Zugleitfunks bei Bedarf <strong>mit</strong> Handfunkgeräten auszurüsten.<br />

5.3 Die zur Regelung des Zuglaufs erforderlichen Gespräche<br />

(Zuglaufmeldungen) <strong>mit</strong> der Zugleitstelle führt der Zf./Tf.<br />

5.4 Zuglaufmeldungen vom Zug dürfen bereits während der Einfahrt<br />

abgegeben werden, wenn die Zugschlussstelle geräumt ist.<br />

6. Besondere Bestimmungen für den Rangierfunk<br />

6.1 Aufträge für Rangierbewegungen werden über Funk abgegeben und<br />

bestätigt.<br />

6.2 Beim Rangierfunk haben rangierdienstliche Aufträge und Meldungen<br />

Vorrang vor anderen (z. B. verkehrlichen) Gesprächen und sonstigen<br />

Meldungen.<br />

6.3 Vor dem Inbewegungsetzen geschobener Rangierabteilungen ist <strong>mit</strong><br />

dem Rb an der Spitze ein Probegespräch zu führen.<br />

6.4 Funktion des Rangierfunks:<br />

6.4.1 Einschalten des Rangierfunkmodus<br />

(Zuglaufmeldungen werden weiterhin gehört!)<br />

Im Kurzwahlspeicher <strong>mit</strong> der Auf/ Ab- Taste "Rangierfunk" suchen und<br />

<strong>mit</strong> # -Taste bestätigen.<br />

Anzeige im Display erscheint "Direkt 800 Modus Dual".<br />

6.4.2 Ausschalten der Zuglaufmeldungen<br />

Im Kurzwahlspeicher <strong>mit</strong> der Auf / Ab- Taste "keine Gruppe" suchen<br />

und <strong>mit</strong> # -Taste bestätigen.<br />

Jetzt können keine Zuglaufmeldungen mehr empfangen werden!<br />

Auf der Sprechtaste liegt nun direkt der Sprechfunk für die<br />

Kommunikation zwischen Triebfahrzeug und Rangierer.<br />

6.4.3 Ausschalten Rangierfunk<br />

Im Kurzwahlspeicher <strong>mit</strong> der Auf / Ab- Taste "Bündelfunk" suchen und<br />

<strong>mit</strong> # -Taste bestätigen.<br />

Jetzt ist der Rangierfunk ausgeschaltet.<br />

Es besteht keine Verbindung mehr zum direkten Sprechfunk.<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 08.06.2011 (Neuausgabe) Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!