27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Fahrplananordnung<br />

Anlage 10.2<br />

Fahrplananordnung<br />

1. Allgemeines<br />

Fahrplananordnungen werden nach einer durch ein Eisenbahn-<br />

Verkehrsunternehmen beantragten Fahrplantrasse für einen oder mehrere<br />

Sonderzüge an einem oder mehreren Verkehrstagen vom Fachbereich<br />

Infrastruktur erstellt.<br />

Fplo sind wie folgt zu nummerieren und ggf. elektronisch abzulegen:<br />

VzG- Streckennummer – laufende Nr. – Fahrplanjahr (z.B. 9486-51-2011).<br />

2. Fahrplankonstruktion<br />

Die Konstruktion des Fahrplanes für ein <strong>EVU</strong> hat anhand des Bildfahrplanes<br />

für den Jahresfahrplan (ggf. <strong>mit</strong> bereits eingearbeiteten Sonderzügen eines<br />

anderen <strong>EVU</strong>) und der Fahrdynamik des Zuges zu erfolgen.<br />

In die Konstruktion muß die Abgabe<br />

von notwendigen Zuglaufmeldungen<br />

einfließen.<br />

Dabei sind auch die Fahrlagen<br />

derjenigen Regelzüge zu erfassen,<br />

welche zusätzliche Zuglaufmeldungen<br />

abgeben müssen.<br />

In die Konstruktion muß die Abgabe<br />

von notwendigen Meldungen an den<br />

Fdl der DB einfließen.<br />

3. Gliederung<br />

Die Fplo gliedert sich wie folgt:<br />

1. Titelblatt,<br />

2. Fahrpläne,<br />

analog Fahrplanseiten im Buchfahrplan erstellt (vgl. Anl. 10.1),<br />

3. Schlussbestimmungen.<br />

4. Schlussbestimmungen<br />

Die Schlussbestimmungen der Fplo müssen ggf. folgende Weisungen<br />

enthalten:<br />

1. Abholung/ Verbleib des<br />

Nachweises der Räumung<br />

2. Weisungen zum Brandschutz bei Dampfzügen<br />

3. Weisungen für die Sicherung der Reisenden<br />

4. Weisungen zur Kommunikation<br />

5. Sonstiges (Nebenfahrzeuge, andere betriebliche und technische<br />

Besonderheiten)<br />

Umseitig ist ein Beispiel wiedergegeben:<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 02.05.2011 (Neuausgabe) Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!