27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

C<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

x<br />

befahren werden.<br />

Lösen Sie <strong>mit</strong> Hilfe des Schlüssels DB 21 und der Weichenumstelltaste den<br />

Umstellvorgang aus.<br />

Melden beide Lagen der Weichen entweder –Lage oder +Lage, leuchtet der<br />

am Umstelltaster angebrachte Leuchtmelder dauerhaft grün. Während des<br />

Umstellvorgangs blinkt dieser.<br />

Die Weichen laufen nach Befahren des Weichenbereiches automatisch in die<br />

Grundstellung zurück.<br />

5) Rudersberg- Oberndorf<br />

Hauptsignale<br />

Signal N (Lichthauptsignal, Begriffe Hp 0 und Hp 1)<br />

Die Weiterfahrt in Richtung Welzheim erfolgt auf Hauptsignal.<br />

Die Zustimmung zur Fahrt erteilt der Zugführer, im Regelfall durch Betätigen<br />

der Signalanforderungstaste nach Vorliegen der Voraussetzungen zur Fahrt.<br />

Bei einer Signalstörung muß Befehl 2 durch den Zugführer nach erfolgter<br />

Fahrwegprüfung erteilt werden.<br />

Muß das Signal N aus betrieblichen Gründen zurückgenommen werden,<br />

betätigen Sie als Zugführer die Signalrücknahmetaste.<br />

Signalanforderungs- und Rücknahmetaste müssen jeweils mindestens 1<br />

Sekunde lang durch Halten des Zugführerschlüssels am Anschlag des<br />

Schlüsselschalters bedient werden.<br />

Nach Anforderung der Fahrtstellung des Signals bleibt dieses 10 Minuten in<br />

Stellung Hp 1. Danach schaltet ein Zeitrelais auf Hp 0.<br />

Signal F (Formsignal, mechanisch)<br />

Das Signal F kann im Einzugbetrieb auf der Gesamtstrecke auf Fahrt (Hp1)<br />

gestellt werden. Der Schlüssel hierzu befindet sich in der<br />

Abhängigkeitseinrichtung des Bf Oberndorf.<br />

Bei gestörtem Signal stimmen Sie als<br />

Zugführer der Vorbeifahrt mündlich<br />

zu, sofern Sie im Besitze des<br />

Nachweises der Räumung sind.<br />

Eine Prozessanweisung zu den Handlungsabläufen befindet sich<br />

in Anlage 3.4.<br />

a6) Bf Welzheim<br />

In Bf Welzheim befindet sich in einem F- Kasten in Höhe W 43 ein<br />

Schlüsselwerk.<br />

In dem Schlüsselwerk kann nach Verschließen des Minus- Schlüssel der W 42<br />

der Fahrweg <strong>mit</strong> Hilfe des Zugführerschlüssels unter Verschluss gehalten<br />

werden.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 16.10.2012 (B 3) Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!