27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Sonderfahrplan<br />

Anlage 10.3<br />

Sonderfahrplan<br />

1. Allgemeines<br />

Sonderfahrpläne werden ad- hoc durch den Zlr, den öBl, dessen hierzu<br />

legitimierter Stellvertreter oder vom EBL erstellt, wenn die Notwendigkeit der<br />

Einlegung einer Sonderzugfahrt kurzfristig notwendig ist. Sonderfahrpläne<br />

sind wie folgt zu nummerieren und ggf. elektronisch abzulegen:<br />

VzG- Streckennummer – 9xx – Fahrplanjahr<br />

xx= fortlaufende Nr.<br />

Eingelegte Sonderfahrpläne sind an die ZZL und den Fachbereich<br />

Infrastruktur wie an alle Mitarbeiter im Betriebsdienst entlang der betroffenen<br />

Strecke kurzfristig zu melden.<br />

2. Fahrplankonstruktion<br />

Die Konstruktion des Fahrplanes hat anhand des Bildfahrplanes und der<br />

Fahrdynamik des Zuges/ eines bekannten Zuges zu erfolgen.<br />

In die Konstruktion muß die Abgabe<br />

von notwendigen Zuglaufmeldungen<br />

einfließen.<br />

Dabei sind auch Fahrlagen derjenigen<br />

Regelzüge zu erfassen, welche<br />

zusätzliche Zuglaufmeldungen<br />

abgeben müssen. Für diese<br />

Zuglaufmeldungen müssen durch den<br />

Zugleiter schriftliche Befehle erteilt<br />

werden.<br />

3. Gliederung<br />

Der Sonderfahrplan besteht aus einem Formularblatt.<br />

Ggf. muß auf bereits vorhandene Fahrpläne <strong>mit</strong> Geschwindigkeitsvorgaben<br />

wie gleicherweise die La hingewiesen werden.<br />

4. Weitere Weisungen<br />

Weitere Weisungen können enthalten:<br />

1. Abholung/ Verbleib des<br />

Nachweises der Räumung<br />

2. Weisungen zum Brandschutz bei Dampfzügen<br />

3. Weisungen für die Sicherung der Reisenden<br />

4. Weisungen zur Kommunikation<br />

5. Sonstiges<br />

Umseitig ist das Formular wiedergegeben:<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 02.05.2011 (Neuausgabe) Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!