27.02.2014 Aufrufe

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

SbV-Gesamtausgabe- EVU (mit Bekanntgabe 4 Stand 09.09.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SbV</strong><br />

Angaben zu den Betriebsstellen<br />

Teil 4561 4751 4871 9465 9486<br />

B<br />

Roßbergbahn Wieslauftalbahn Schönbuchbahn Tälesbahn Strohgäubahn<br />

X<br />

Störungsfall/ Bauarbeiten:<br />

Für die Durchführung von Bauarbeiten ist die Ausgabe eines<br />

Zugführerschlüssels in Bf Rudersberg notwendig.<br />

Anlage 14<br />

Die Reserveschlüssel befinden sich in Rudersberg unter<br />

Siegelverschluss und werden vom örtlichen Betriebsleiter<br />

entsprechend ausgehändigt.<br />

§ 16 Haupt- und Vorsignale<br />

Grundstellung der Signale:<br />

X 701: Kennlicht; Y 701: Sh1<br />

N: Hp0; F: Hp 0<br />

§ 17 (2) Gleichzeitige Einfahrten<br />

sind nicht erlaubt.<br />

§ 17 (3) Zugeinfahrten<br />

Es dürfen Einfahrten in ein teilweise besetztes Gleis erfolgen.<br />

§ 17 (9) Zugdurchfahrten sind nicht zugelassen.<br />

§ 20 (5) Die Einfahrt des zweiten Zuges ohne Halt an der Trapeztafel ist<br />

verboten.<br />

§ 26<br />

SWB<br />

zu § 26 (2)<br />

SWB<br />

Planmäßiges Sperren von Streckengleisen<br />

Das Streckengleis Rudersberg – Oberndorf darf zwischen dem<br />

Signal 5F und dem Signal Ne 1 (Oberndorf) gesperrt werden.<br />

Das Streckengleis Oberndorf – Welzheim darf zwischen dem<br />

Signal F und dem Streckenende im Bf Welzheim gesperrt werden. ●<br />

Planmäßige Gleissperrungen erfolgen im Rahmen von<br />

Sicherungsplänen oder von Betriebs- und Bauanweisungen<br />

(Betra), die durch den öBl aufzustellen sind.<br />

Das Streckengleis ist stets zu sperren anlässlich von<br />

• Streckenbegängen,<br />

• händischen Messungen im Gleisbereich,<br />

• Bauwerksprüfungen,<br />

• Bauarbeiten im Lichtraumprofil der Gleise.<br />

Hierzu muß<br />

• der Zugführerschlüssel der SWB vom zuständigen<br />

Mitarbeiter im Betriebsdienst entnommen und <strong>mit</strong>geführt<br />

werden und<br />

• die Sperrung im Zugmeldebuch R.- Oberndorf <strong>mit</strong>tels<br />

Sperrkasten (Spalten 1 bis 6) und Zweck (Spalte 7)<br />

dokumentiert werden und<br />

<strong>SbV</strong> WEG<br />

Rev. <strong>Stand</strong> 27.02.2013 (B 4) Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!