28.02.2014 Aufrufe

Verkaufsprospekt - Börse

Verkaufsprospekt - Börse

Verkaufsprospekt - Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

investieren, das sich – soweit möglich und praktikabel – aus den Wertpapieren zusammensetzt, die den FTSE<br />

BRIC 50 Index, den Referenzindex dieses Fonds, bilden. Der Fonds strebt die Nachbildung der Bestandteile des<br />

Referenzindex an, indem er alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere mit einer ähnlichen Gewichtung wie<br />

im Referenzindex hält. Um seinen Referenzindex nachzubilden, kann dieser Fonds bis zu 20 % seines<br />

Nettoinventarwerts in Aktien ein und desselben Emittenten investieren. Dieses Limit kann auf 35 %<br />

für einen einzigen Emittenten erhöht werden, sofern dies durch außergewöhnliche Marktbedingungen<br />

(gemäß Definition in Ziffer 4 von Anhang III) gerechtfertigt ist.<br />

Bei einem erheblichen Anteil der Bestandteile dieses Referenzindex handelt es sich um GDRs und ADRs. GDRs<br />

und ADRs sind handelbare Zertifikate, die von Einlagenbanken ausgegeben werden und Eigentum an Aktien eines<br />

Unternehmens darstellen. Sie können unabhängig von den tatsächlichen Aktien des jeweiligen Unternehmens<br />

notiert und gehandelt werden. Um die Nachbildung seines Referenzindex zu unterstützen, wird ein erheblicher<br />

Anteil der Anlagen dieses Fonds daher aus GDRs und ADRs bestehen.<br />

Die Basiswährung des iShares BRIC 50 UCITS ETF ist der US-Dollar (USD).<br />

Referenzindex<br />

Der FTSE BRIC 50 Index misst die Wertentwicklung der 50 nach Gesamtmarktkapitalisierung größten<br />

Unternehmen aus den BRIC-Ländern, die entweder als Depository Receipts (im Fall brasilianischer, indischer oder<br />

russischer Unternehmen) oder H-Aktien (im Fall chinesischer Unternehmen) gehandelt werden. Der FTSE BRIC<br />

50 Index verwendet Depositary Receipts und H-Aktien als leichter handelbaren Ersatz für die zugrunde liegenden<br />

Wertpapiere. Diese bieten einen hochgradig liquiden Korb von BRIC-Papieren, der sich leicht handeln lässt. Der<br />

Index zielt somit darauf ab, die Marktkapitalisierung des jeweiligen Basiswerts unter Berücksichtigung des<br />

Streubesitzes abzubilden. Der Referenzindex wird vierteljährlich neu gewichtet und zusammengesetzt. Weitere<br />

Einzelheiten zum Referenzindex (einschließlich seiner Bestandteile) sind auf der Website des Indexanbieters<br />

unter http://www.ftse.com/Indices/ verfügbar.<br />

iShares Asia Property Yield UCITS ETF<br />

Anlageziel<br />

Das Anlageziel dieses Fonds ist es, den Anlegern unter Berücksichtigung sowohl der Kapitalrenditen als auch der<br />

Ertragsrenditen eine Gesamtrendite zu bieten, welche die Rendite des FTSE EPRA/NAREIT Developed Asia<br />

Dividend + Index widerspiegelt.<br />

Anlagestrategie<br />

Um sein Anlageziel zu erreichen, verfolgt dieser Fonds die Anlagestrategie, in ein Portfolio von Aktientiteln zu<br />

investieren, das sich – soweit möglich und praktikabel – aus den Wertpapieren zusammensetzt, die den FTSE<br />

EPRA/NAREIT Developed Asia Dividend + Index, den Referenzindex dieses Fonds, bilden. Der Fonds strebt die<br />

Nachbildung der Bestandteile des Referenzindex an, indem er alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere mit<br />

einer ähnlichen Gewichtung wie im Referenzindex hält. Um seinen Referenzindex nachzubilden, kann<br />

dieser Fonds bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Aktien ein und desselben Emittenten<br />

investieren. Dieses Limit kann auf 35 % für einen einzigen Emittenten erhöht werden, sofern dies<br />

durch außergewöhnliche Marktbedingungen (gemäß Definition in Ziffer 4 von Anhang III)<br />

gerechtfertigt ist.<br />

Die Basiswährung des iShares Asia Property Yield UCITS ETF ist der US-Dollar (USD).<br />

Referenzindex<br />

Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Asia Dividend + Index soll die höher rentierlichen Aktien des FTSE<br />

EPRA/NAREIT Developed Asia Index abbilden. Der Referenzindex bietet ein Engagement in börsennotierten<br />

Immobiliengesellschaften und Immobilien-Aktiengesellschaften (REIT) aus entwickelten asiatischen Ländern und<br />

enthält diejenigen Aktien, für die eine Dividendenrendite von mindestens 2 % prognostiziert ist. Der<br />

Referenzindex ist nach der Free-Float-Marktkapitalisierung gewichtet. Der Referenzindex wird vierteljährlich neu<br />

gewichtet und zusammengesetzt. Weitere Einzelheiten zum Referenzindex (einschließlich seiner Bestandteile)<br />

sind auf der Website des Indexanbieters unter http://www.ftse.com/Indices/ verfügbar.<br />

iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF<br />

Anlageziel<br />

Das Anlageziel dieses Fonds ist es, den Anlegern unter Berücksichtigung sowohl der Kapitalrenditen als auch der<br />

Ertragsrenditen eine Gesamtrendite zu bieten, welche die Rendite des FTSE EPRA/NAREIT Developed Dividend +<br />

Index widerspiegelt.<br />

Anlagestrategie<br />

Um sein Anlageziel zu erreichen, verfolgt dieser Fonds die Anlagestrategie, in ein Portfolio von Aktientiteln zu<br />

investieren, das sich – soweit möglich und praktikabel – aus den Wertpapieren zusammensetzt, die den FTSE<br />

EPRA/NAREIT Developed Dividend + Index, den Referenzindex dieses Fonds, bilden. Der Fonds beabsichtigt,<br />

Optimierungstechniken einzusetzen, um eine ähnliche Wertentwicklung wie der Referenzindex zu erzielen.<br />

Deshalb ist nicht davon auszugehen, dass der Fonds stets jeden Bestandteil des Referenzindex hält oder diese<br />

Bestandteile mit derselben Gewichtung wie im Referenzindex hält. Der Fonds kann einige Wertpapiere halten, die<br />

nicht im Referenzindex enthalten sind, wenn diese Wertpapiere (bei entsprechendem Risikoprofil) eine ähnliche<br />

Wertentwicklung bieten wie bestimmte Wertpapiere, aus denen sich der betreffende Referenzindex<br />

zusammensetzt. Es ist jedoch möglich, dass der Fonds von Zeit zu Zeit alle Wertpapiere hält, die im<br />

Referenzindex enthalten sind.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!