21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsprozesse<br />

...zur allgemeinen Förderung der Lern- und Bildungskultur<br />

in Ihrer Einrichtung<br />

Bildungsbegleiterinnen und -begleiter sind selbst Lernende! Präsentieren auch<br />

Sie sich offensiv als Lernende und erinnern sie sich jeden Tag <strong>an</strong> Ihre forschende<br />

Haltung. Beziehen Sie dabei sowohl die Kinder als auch die Eltern ein.<br />

Geben Sie den Kindern jeden Tag ein sinnliches Rätsel auf. Stellen Sie z.B. im<br />

Eing<strong>an</strong>gsbereich einen geschlossenen Karton mit einem großen Fragezeichen<br />

darauf auf, in den m<strong>an</strong> mit den Händen greifen k<strong>an</strong>n. Legen Sie jeden Tag einen<br />

neuen Gegenst<strong>an</strong>d hinein, bei dem die Kinder ertasten müssen, um welchen<br />

Gegenst<strong>an</strong>d es sich h<strong>an</strong>delt. Dokumentieren Sie die Antworten auf einem großen<br />

Papier d<strong>an</strong>eben.<br />

Pinnen Sie Zettel mit kleinen Aufgaben <strong>an</strong> Alltagsgegenstände im Eing<strong>an</strong>gsbereich,<br />

so dass die Eltern mit ihren Kindern ein paar Rätsel lösen können<br />

(z.B. <strong>an</strong> den Hakenleisten: »Wie viele Jacken hängen hier?«, oder am Fenster:<br />

»Gibt es heute Wolken am Himmel? Welche Farbe haben sie?«)<br />

Beziehen Sie die Eltern und die Kinder in Ihre eigenen Lernprozesse ein. Sie<br />

können die Eltern <strong>an</strong> einer Infotafel über besuchte und stattgefundene Fortbildungen,<br />

Bücher die Ihnen wichtig sind, etc. informieren. Erzählen Sie auch den<br />

Kindern davon.<br />

Hängen Sie eine Tafel im Eing<strong>an</strong>gsbereich auf mit der Überschrift »Was wir<br />

heute von unseren Kindern gelernt haben« oder »Was wir heute mit unseren<br />

Kindern gelernt haben«. Halten Sie dort täglich kleine Eindrücke und Geschichten<br />

fest.<br />

Was wir heute von den Kindern gelernt haben:<br />

Ich habe heute von Kai aus der Bärengruppe gelernt,<br />

dass Mondraketen so schnell fliegen,<br />

weil es im Weltraum keinen Gegenwind gibt.<br />

Heidi<br />

Was wir heute mit den Kindern gelernt haben:<br />

Heute habe ich von Lili gelernt, wie schwer es doch eigentlich zu verstehen<br />

ist, warum sie nicht in unsere Küche darf. Ich versuchte ihr die<br />

Sache mit den Bakterien zu erklären.<br />

»Sind Bakterien Dreck den m<strong>an</strong> nicht sehen k<strong>an</strong>n?« fragte sich Lili<br />

daraufhin. Mir fiel es gar nicht leicht zu erklären, woher ich weiß, dass<br />

die Bakterien da sind, auch wenn ich sie nicht sehen k<strong>an</strong>n.<br />

Auch Stef<strong>an</strong> und Erika f<strong>an</strong>den dieses Problem von Sichtbarkeit und<br />

Unsichtbarkeit g<strong>an</strong>z schön sp<strong>an</strong>nend. »Ohrenweh k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> auch nicht<br />

sehen, aber es tut trotzdem weh«, weiß Stef<strong>an</strong> zu ergänzen.<br />

»Aber der Arzt sieht das Ohrenweh, mit einer Lampe«. Wir wollen versuchen,<br />

ob wir Bakterien vielleicht auch sehen können.<br />

Hat vielleicht jem<strong>an</strong>d von den Eltern ein Mikroskop? D<strong>an</strong>n könnten<br />

wir probieren, ob wir Bakterien - wegen denen Lili nicht in die Küche<br />

darf – nicht doch auch sehen können.<br />

Herbert<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!