21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturierte Beobachtung<br />

Der Beobachtungsbogen von H.J. Laewen und<br />

B. Andres aus den Bildungsprojekten von inf<strong>an</strong>s e.V.<br />

Um die Bildungsthemen von Kindern besser identifizieren zu können, schlagen<br />

die Berliner Wissenschaftler H.J. Laewen und B. Andres (Institut inf<strong>an</strong>s e.V.) ein<br />

strukturiertes Beobachtungsverfahren vor, welches sie in einem Bundesmodellprojekt<br />

zum Bildungsauftrag von Kindertagesstätten entwickelt und in ihrem<br />

10-Stufen-Bildungsprojekt, das sie in Baden-Württemberg und Br<strong>an</strong>denburg<br />

durchführen, differenziert und erfolgreich erprobt haben.<br />

Grundlage und Fokus des Beobachtungsverfahrens sind die Lern- und<br />

Bildungssthemen des einzelnen Kindes, die - ähnlich wie bei dem Verfahren<br />

der Lerngeschichten (DJI) - in der Auswertung offener Beobachtungseinheiten<br />

ermittelt werden sollen, um daraus Rückschlüsse für eine kindorientierte pädagogische<br />

Reaktion zu ziehen.<br />

Diese pädagogische Reaktion nennen sie »Be<strong>an</strong>twortung der Themen der Kinder«.<br />

Da das Verfahren auf die Verständigung mit Kindern und nicht auf Entwicklungsst<strong>an</strong>dmessung<br />

oder Ähnliches ausgerichtet ist, nennen Laewen und<br />

Andres ihr Verfahren »Beobachtung und fachlicher Diskurs«.<br />

Ziel der Beobachtung ist es, Erkenntnisse über die Bildungsthemen der einzelnen<br />

Kinder zu gewinnen und somit eine bessere Verständigung mit den<br />

Kindern zu erreichen. Dies geschieht in der individuellen Auswertung, aber vor<br />

allem auch im Austausch im Team über die Themen, mit denen die Kinder sich<br />

beschäftigen und die Möglichkeiten einer Unterstützung, Begleitung und Herausforderung<br />

kindlicher Bildungsprozesse. Das Verfahren eignet sich sowohl zur<br />

Beobachtung einzelner Kinder als auch von Kindergruppen.<br />

58<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!