21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beobachten<br />

Eine möglichst konkrete Schilderung dessen, was die Kinder get<strong>an</strong> haben,<br />

k<strong>an</strong>n gewinnbringend durch weitere Informationen ergänzt werden.<br />

Was ist noch währenddessen passiert? »Ich rufe die Kinder zum Spielkreis. Lina<br />

scheint mich nicht zu hören und baut weiter <strong>an</strong> ihrem Turm.«<br />

Was war besonders bemerkenswert <strong>an</strong> der Situation? »Sonst ist sie immer die Erste,<br />

die auf die Ankündigung des Spielkreises mit großer Freude reagiert.«<br />

Gibt es Extreme, z.B. im Vergleich zu <strong>an</strong>deren Kindern, die die besondere Qualität<br />

der Situation verdeutlichen? »Als bereits alle <strong>an</strong>deren Kinder schon mit dem Aufräumen<br />

beginnen, setzt Lina immer noch ein Klötzchen nach dem <strong>an</strong>deren auf den<br />

Turm und schaut nicht um sich. Sie ist für mindestens 3 Minuten das einzige Kind im<br />

Raum, das noch nicht aufräumt.«<br />

Was ist nicht passiert? »Solveig und Peter sitzen neben der Erzieherin am Mittagstisch.<br />

Solveig nimmt das Getränk von Peter und stellt es wortlos <strong>an</strong> ihren Platz. Peter<br />

nimmt sein Getränk ebenso wortlos wieder dort weg und stellt es neben seinen Teller<br />

aber auf die <strong>an</strong>dere Seite. Er rückt das Getränk von Solveig zwischen ihren und<br />

seinen Teller«. Peter versucht dabei nicht, die Aufmerksamkeit der Erzieherin zu erreichen<br />

oder sie um Hilfe zu bitten, obwohl sie direkt neben ihm sitzt.«<br />

Welche relev<strong>an</strong>te Kontextinformationen verdeutlichen die Situation? Was ist der<br />

Situation vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gen, wie stehen die Kinder zuein<strong>an</strong>der, wie l<strong>an</strong>ge ist ein Kind<br />

schon in der Gruppe. »Stef<strong>an</strong> und Lina spielen eher selten zusammen«, oder »Kiara<br />

ist heute zum ersten Mal nach einer zweiwöchigen Kr<strong>an</strong>kheitspause im Kiga«, oder<br />

»Gestern wurde die kleine Schwester von Timo geboren.«<br />

Spont<strong>an</strong>e Deutungen, Emotionen und Kommentare können bei der Interpretation<br />

der Situation hilfreich sein, sie sollten jedoch unbedingt in der<br />

Verschriftlichung als solche deutlich gemacht werden, bzw. besser noch<br />

<strong>an</strong> den Schluss der Beschreibung gestellt werden.<br />

Anstatt »Timo ist heute wieder sehr nervig drauf« besser »Timo kommt in der halben<br />

Stunde, die er mit Stef<strong>an</strong> spielt, fünf mal zur Erzieherin gelaufen und fordert Unterstützung<br />

bei den Konflikten mit Stef<strong>an</strong> ein. Er weint und sagt: »Guck mal, der holt<br />

das immer«... Ich merke meiner Kollegin X richtig <strong>an</strong>, wie sehr sie dieses Verhalten<br />

von Stef<strong>an</strong> stört. Auch ich ärgere mich, ich habe den Eindruck, Stef<strong>an</strong> geht es nur<br />

um die Show«.<br />

Hier k<strong>an</strong>n auch ein vorgefertigtes Zettelraster helfen, die verschiedenen Ebenen der<br />

Verschriftlichung ausein<strong>an</strong>der zu halten (Was tut das Kind? Was empfinde ich dabei?).<br />

Begeben Sie sich bei Verschriftlichungen, in denen Ihre Kommentare sehr deutlich<br />

und klar ausfallen, auf die Suche nach Indikatoren, die im Kontrast zu Ihrer Einschätzung<br />

stehen, damit die Situation nicht vorschnell durch die erste Einschätzung enggeführt<br />

wird. Z.B. »Beim <strong>an</strong>schließenden Mittagessen hilft Stef<strong>an</strong> den jüngeren Kindern<br />

beim Zerkleinern der Kartoffeln. Er tut dies ohne Aufforderung und weiß nicht,<br />

dass ich ihn dabei beobachte. Er fordert auch keine Zuwendung oder Anerkennung<br />

dafür ein.«<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!