21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturierte Beobachtung<br />

Signale für die Engagiertheit sind:<br />

Konzentration<br />

Energie<br />

Komplexität, Vielschichtigkeit und Kreativität<br />

Gesichtsausdruck und Körperhaltung<br />

Ausdauer<br />

Genauigkeit<br />

Reaktionsbreitschaft<br />

verbale Äußerungen<br />

Zufriedenheit<br />

(Laevers zitiert bei Strätz, R. Beratung von Eltern als gemeinsame<br />

Aufgabe, Vortrag 2000)<br />

Das Ausmaß der Engagiertheit, die das Kind bei<br />

seinen Aktivitäten zeigt, wird <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d dieser Indikatoren<br />

in einer fünfstufigen Skala bewertet.<br />

In der Annahme, dass alle Kinder etwas lernen<br />

wollen und sich d<strong>an</strong>n engagieren, wenn sie in<br />

ihrem Lernen herausgefordert werden, sagt die<br />

Einschätzung der Engagiertheit der Kinder in erster<br />

Linie etwas über die Qualität der pädagogischen<br />

Arbeit sowohl im Hinblick auf räumliche und materielle<br />

Rahmenbedingungen als auch im Hinblick auf<br />

pädagogische Angebote durch die Erzieherin bzw.<br />

des Erziehers aus.<br />

Daher steht bei der Auswertung auch die Frage im<br />

Mittelpunkt, wie gut die Kindertageseinrichtung die<br />

Entwicklung der Kinder unterstützt und herausfordert.<br />

Zur Einschätzung der Engagiertheit reicht eine<br />

Beobachtungszeit von 5-10 Minuten aus. Um aber<br />

einen Gesamteindruck der Engagiertheit eines Kindes<br />

zu erhalten, sollte die Beobachtung in mehreren<br />

Situationen erfolgen und in einem halbjährigen<br />

Abst<strong>an</strong>d wiederholt werden. In einer »abgespeckten«<br />

Form ist aber auch das Beobachten jeden Tag<br />

möglich.<br />

Fragen <strong>an</strong> das Team, die sich aus der Arbeit mit der Engagiertheitsskala ergeben:<br />

Gibt es Spielzeug, das die Kinder / das einzelne Kind wirklich interessiert?<br />

Haben wir Raumbereiche, in die sich die Kinder / das einzelne Kind zurückziehen können?<br />

Fordert das Angebot die Entwicklung der Kinder / des einzelnen Kindes heraus?<br />

Trifft das Angebot die Interessen der Kinder / des Kindes?<br />

Können die Kinder / k<strong>an</strong>n das Kind eigene Ideen einfließen lassen?<br />

Wo erhältlich?<br />

Umf<strong>an</strong>greiches Trainings- und Informationsmaterial zur Leuvener Engagiertheitsskala,<br />

ein Video mit einer Fülle <strong>an</strong> Beispielszenen und ein Arbeitsbuch,<br />

das verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Beobachtungsmöglichkeiten der<br />

Beobachtungsbögen erläutert und Anregungen für die pädagogische Umsetzzung<br />

der Ergebnisse liefert, können bei der Fachschule für Sozialpädagogik<br />

in Erkelenz bezogen werden.<br />

Berufskolleg Erkelenz, Westpromenade 2, 41812 Erkelenz,<br />

Tel. 024 31 / 80 60 20, Fax: 024 31 / 806 02 49<br />

64<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!