21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Beobachtung<br />

Die letzte Seite des Bogens bietet Raum, um Konsequenzen<br />

aus den Beobachtungen und Stichworte<br />

zum weiteren Vorgehen zu notieren.<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten der Auswertung, die<br />

im Begleitheft zum Beobachtungsbogen genau<br />

beschrieben werden. Die erste Form der Auswertung<br />

ist eine individuelle Betrachtung des Kindes<br />

hinsichtlich seiner Vorlieben, Abneigungen, Interessen,<br />

Stärken und Schwächen im Gebrauch von<br />

Sprache. Die zweite Form der Auswertung zielt auf<br />

einen Vergleich der Ergebnisse des Kindes mit einer<br />

so gen<strong>an</strong>nten Normstichprobe von über 2000<br />

Migr<strong>an</strong>tenkindern. Damit wird es möglich, abzuschätzen,<br />

wo ein Kind in seiner Sprachentwicklung<br />

verglichen mit <strong>an</strong>deren Migr<strong>an</strong>tenkindern seiner<br />

Altersgruppe steht. Die gemachten Beobachtungen<br />

bieten konkrete Ansatzpunkte für Fördermöglichkeiten,<br />

die nicht nur individuell, sondern für die<br />

gesamte Gruppe bereichernd sein können (vgl.<br />

Viernickel/Völkel 2005, S.112ff.).<br />

Das Ausfüllen des Bogens nimmt bei vollständiger<br />

Bearbeitung ca. 60-90 Minuten in Anspruch, mit<br />

zunehmender Erfahrung k<strong>an</strong>n sich der Zeitaufw<strong>an</strong>d<br />

allerdings verringern. Die Be<strong>an</strong>twortung der<br />

Fragen bedarf keiner tiefergehenden Kenntnisse<br />

der kindlichen Sprachentwicklung, jedes Kind<br />

sollte jedoch vor dem Ausfüllen des Bogens in<br />

seinem Sprachverhalten mehrfach beobachtet<br />

werden.<br />

Durch SISMIK wird zudem eine strukturierte<br />

Dokumentation des Sprachverhaltens von Migr<strong>an</strong>tenkindern<br />

geschaffen, welche als Grundlage<br />

für weiterführende Gespräche oder Maßnahmen<br />

geeignet ist.<br />

Wo erhältlich?<br />

Das Beobachtungsverfahren SISMIK und das dazugehörige Begleitheft sind<br />

im Verlag Herder (ISBN 3-451- 28270-4) erschienen und im Buchh<strong>an</strong>del<br />

erhältlich.<br />

Zehn Bögen (pro Kind einer) plus Begleitheft kosten EUR 4,90.<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!