21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Beobachtung<br />

Grenzsteine der Entwicklung<br />

Die »Grenzsteinen der Entwicklung« wurden von H<strong>an</strong>s-Joachim Laewen auf der<br />

Grundlage des in Tübingen entwickelten Instrumentes der »Meilensteine der<br />

Entwicklung« zusammengestellt. Es h<strong>an</strong>delt sich dabei um einen mehrere Seiten<br />

l<strong>an</strong>gen Bogen, der die Kinder ab dem 3. Monat bis zum 72. Monat unter den<br />

Grenzsteinen der<br />

Körpermotorik<br />

kognitiven Entwicklung<br />

sozialen Kompetenz<br />

Sprachentwicklung<br />

H<strong>an</strong>d- und Fingermotorik<br />

emotionalen Kompetenz<br />

beleuchtet. Unter den jeweiligen Rubriken werden Beispiele gen<strong>an</strong>nt, die von Kindern<br />

laut den wissenschaftlichen Erkenntnissen (von 90-95% der Kinder) bereits<br />

durchgeführt werden konnte. In einem Ankreuzverfahren wird eingetragen, ob ein<br />

solches Verhalten zu beobachten ist oder nicht. In den Erläuterungen wird empfohlen,<br />

dass wenn mehrere Fähigkeiten mit »Nein« be<strong>an</strong>twortet werden, eine Auffälligkeit<br />

bestehen k<strong>an</strong>n, die evtl. von einem Kinderarzt oder einer Frühförderstelle<br />

abgeklärt werden sollte.<br />

Durch klare Angaben k<strong>an</strong>n der Bogen von jeder Betreuungsperson ausgefüllt<br />

werden, die einen längeren und kontinuierlichen Kontakt mit dem jeweiligen Kind<br />

hat. Sus<strong>an</strong>ne Viernickel und Petra Völkel (2005) sagen zu dem Instrument: »Der<br />

Bogen ist einfach und mit relativ geringem zeitlichen Aufw<strong>an</strong>d bearbeitbar, als<br />

Hinweisgeber und Frühwarninstrument zeigt sich das Verfahren als praktikabel<br />

und verspricht wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf Risikolagen in der Entwicklung<br />

des einzelnen Kindes« (S. 95ff.).<br />

H.J. Laewen spricht selbst von einem »Instrument der Aufmerksamkeit«, dass<br />

geziehlt als Frühwarnsytem zur rechtzeitigen Erkennung von Entwicklungsstörungen<br />

oder -verzögerungen eingesetzt wird (Laewen: Grenzsteine der Entwicklung -<br />

eine empirische Untersuchung zu den Prädiktor-Eigenschaften über den Zeitraum<br />

eines Jahres). In seinem Abschlussbericht zieht er folgendes Resümee:<br />

»Mit aller Vorsicht und vorbehaltlich der Ergebnisse der abschließenden Auswertung<br />

darf unseres Erachtens darauf geschlossen werden, dass die »Grenzsteine«<br />

für einen Einsatz im Rahmen eines Frühwarnsystems geeignet sind, d.h. eine Auffälligkeit<br />

auf dem Grenzsteininstrument sollte zum Anlass zumindest für eine aufmerksame<br />

Beobachtung des betreffenden Kindes und ggf. für eine diagnostische<br />

Abklärung genommen werden. Wie und durch wen eine solche Abklärung und<br />

ggf. die Förderung erfolgen sollte, ist damit noch nicht entschieden und bedarf<br />

weiterer fachlicher und fachpolitischer Diskussionen«.<br />

Eine kurze Zusammenfassung bietet neben Viernickel und Völkel im oben beschriebenen<br />

Buch auch ein Elternflyer des Br<strong>an</strong>denburgischen Ministeriums für<br />

Bildung, Jugend und Sport, der ebenfalls unter der nebenstehenden Internetadresse<br />

abrufbar ist.<br />

Wo erhältlich?<br />

Die Einschätzbögen, den Auswertungsbogen, sowie Hinweise zum theoretischen<br />

Hintergrund und zur praktischen Umsetzung der »Grenzsteine Entwicklung<br />

als Grundlage eines Frühwarnsystems für Risikolagen in Kindertageseinrichtungen«<br />

finden Sie im Internet unter:<br />

http://www.mbjs.br<strong>an</strong>denburg.de/detail.php/lbm1.c.235422.de<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!