21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Träger, sehr geehrte Leiterinnen und Leiter,<br />

sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in katholischen<br />

Kindertageseinrichtungen,<br />

die PISA-Studie hat viel Staub aufgewirbelt und die Bedeutung der frühen Bildung von Kindern in den Fokus<br />

der öffentlichen Diskussion gebracht. Der Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier hat mit Fachtagungen (eine davon<br />

bereits vor der Veröffentlichung der ersten PISA-Ergebnisse im Jahr 2001) und vielfältigen Fortbildungs- und<br />

Informationsver<strong>an</strong>staltungen auf diese neue Herausforderung reagiert und die katholischen Kindertagesstätten<br />

darin unterstützt, ihre bisherige Bildungsarbeit inhaltlich und methodisch weiter zu entwickeln.<br />

Gerade im Hinblick auf die sozial ungleich verteilten Lebensch<strong>an</strong>cen von Kindern stellt die frühe Förderung<br />

und Begleitung der Kinder eine zentrale Aufgabe von Tageseinrichtungen dar. Katholische Kindertageseinrichtungen<br />

leisten hier einen wichtigen Beitrag, um Ausgrenzungen zu verhindern und die armutspräventive<br />

Funktion von Bildung zur Geltung zu bringen.<br />

Ein Baustein dieser verstärkten Ausrichtung auf eine frühe Bildungsarbeit ist die Intensivierung der Beobachtung<br />

und Dokumentation der kindlichen Bildungsprozesse. Sie wird in den auf Länderebene inzwischen<br />

größtenteils erarbeiteten Empfehlungen für die Bildungsarbeit vorausgesetzt und ist zum Beispiel in Rheinl<strong>an</strong>d-<strong>Pfalz</strong><br />

gesetzlich ver<strong>an</strong>kert.<br />

In dieser Situation war es dem Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier ein Anliegen, für seine Mitgliedseinrichtungen<br />

eine H<strong>an</strong>dreichung zu erstellen, die für den schwierigen und komplexen Beobachtungsprozess und dessen<br />

Dokumentation konkrete Unterstützung bietet.<br />

Dabei war es uns besonders wichtig, die Sensibilität für die Würde des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.<br />

Dieser Respekt vor dem Kind durchzieht als Grundhaltung den g<strong>an</strong>zen vorliegenden Text.<br />

Wir freuen uns, dass die H<strong>an</strong>dreichung „<strong>Schau</strong> <strong>an</strong>“ in den Nachbardiözesen Fulda, Köln, Limburg, Mainz<br />

und Speyer von den Diözes<strong>an</strong>-Caritasverbänden ihren Mitgliedseinrichtungen ebenfalls zur Verwendung in<br />

der Arbeit empfohlen wird.<br />

Dr. Birgit Kugel<br />

Diözes<strong>an</strong>-Caritasdirektorin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!