21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle Beobachtung<br />

Beobachtungsbögen für spezielle<br />

Bereiche oder Zielgruppen<br />

Zu diesen von uns empfohlenen Vorlagen für Beobachtungsbögen kommen auch<br />

solche Verfahren hinzu, die eher in den Bereich der Einschätzbögen gehören. Sie<br />

bieten diverse Raster, die es mehr oder weniger gewährleisten, dass alle Kinder systematisch<br />

und strukturiert beobachten werden.<br />

Entscheidend für die Wahl eines solchen erweiternden Beobachtungsverfahrens ist -<br />

neben den zu Grunde liegenden Haltungen - die Frage nach dem Erkenntnisgewinn,<br />

nach dem, was Sie wissen möchten. Liegt der Fokus auf den Bereich der Sprache<br />

gerichtet oder eher auf Stärken und Fähigkeiten in verschiedenen Entwicklungsbereichen?<br />

Für jeden Fokus sollte das geeignete und spezielle Verfahren, der jeweilige<br />

Bogen gewählt werden. Hierbei müssen Sie sich nicht auf ein einziges Verfahren<br />

beschränken, sondern können viele der <strong>an</strong>gebotenen Bögen und Verfahren ohne<br />

weiteres wie in einer Art Bausteinprinzip mitein<strong>an</strong>der kombinieren.<br />

Diese Beobachtungsbögen ersetzen nicht die im Vorausgeg<strong>an</strong>gen vorgestellten Beobachtungsverfahren,<br />

in denen Sie die Bildungsthemen und die Engagiertheit von<br />

Kindern in den Blick nehmen und zur Grundlage ihrer Bildungsbegleitung machen<br />

können. Die speziellen Beobachtungsverfahren ersetzen keine allgemeine Beobachtung,<br />

sondern bieten eine Ergänzung dieser Beobachtungspraxis bei entsprechenden<br />

Erkenntnisbedürfnissen <strong>an</strong>.<br />

Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Verfahren vor, die einen speziellen Blickwinkel auf<br />

das Kind, bzw. die Kindergruppe oder die Wirksamkeit der pädagogischen Arr<strong>an</strong>gements<br />

ermöglichen:<br />

Profil der Intelligenzen, »Sieben Intelligenzen»<br />

Grenzsteine der Entwicklung<br />

Bellers Entwicklungstabelle<br />

SISMIK (Sprachverhalten und Interesse <strong>an</strong><br />

Sprache bei Migr<strong>an</strong>tenkindern)<br />

Soziogramm<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!