21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogische Grundhaltung<br />

Welche Ziele verfolgt Beobachtung?<br />

Beobachtung und Dokumentation k<strong>an</strong>n unter verschiedenen Zielsetzungen erfolgen.<br />

Dabei entscheiden Ziel und Zweck der Beobachtung und Dokumentation<br />

über die Methoden und Verfahren. Im Groben k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> drei verschiedene<br />

Zielsetzungen für Beobachtungsverfahren unterscheiden:<br />

Beobachtung bezogen auf Messung und Diagnostik<br />

dient dem Ziel, die Fähigkeiten und Kompetenzen des einzelnen Kindes vergleichend<br />

zu erfassen, um z.B. Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.<br />

Beobachtung bezogen auf die Bildungs- und Entwicklungsverläufe<br />

jedes einzelnen Kindes<br />

dient dem Ziel der Dokumentation und Erstellung einer Bildungsbiographie<br />

(in Entwicklungsbüchern, -ordnern, Portfolios u.a.) vor allem auch für das Kind,<br />

aber auch als Grundlage für Entwicklungsgespräche mit Eltern.<br />

Beobachtung bezogen auf die Bildungsthemen und Fragen der<br />

Kinder und der Kindergruppe<br />

dient dem Ziel der Entwicklung von pädagogischen Angeboten, die die Fähigkeit<br />

der Kinder sich zu bilden <strong>an</strong>gemessen und individuell begleiten, unterstützen<br />

und herausfordern.<br />

Diese dritte Zielsetzung von Beobachtung, nämlich die Analyse der kindlichen<br />

Themen und Fragen als Grundlage der Pl<strong>an</strong>ung der pädagogischen Arbeit der<br />

Erzieherinnen und Erzieher, soll im Folgenden im Mittelpunkt stehen.<br />

Dabei gehen wir davon aus,<br />

dass gezielte und regelmäßige Beobachtungen g<strong>an</strong>z selbstverständlich zu den<br />

alltäglichen Aufgaben jeder Erzieherin und jedes Erziehers gehören. Sie dienen<br />

der Erkundung der sozialen und kulturellen Lebenssituation der Kinder und<br />

ihrer Familien.<br />

Ziel ist es, die Schlüsselsituationen (bedeutsame Situationen) von Kindern zu<br />

identifizieren, die über den Tag hinaus Bedeutung für sie haben und bei deren<br />

Bearbeitung sie sich Wissen und Können <strong>an</strong>eignen können;<br />

dass dies mit der Haltung und dem Vertrauen geschieht, dass Kinder Akteure<br />

ihrer Entwicklung sind. Das Kind wird in all seinen Aktivitäten, Interessen und in<br />

der Sinnhaftigkeit seines Tuns wahrgenommen. Die Erzieherinnen und Erzieher<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!