21.03.2014 Aufrufe

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

Schau an! - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Beobachtung<br />

Dabei heben sich das Beobachtungsverfahren SISMIK und das Soziogramm<br />

von den ersten drei Beobachtungsverfahren ab. Sie richten den Beobachtungsfokus<br />

auf ein bestimmtes Thema, zum einen die Sprache (insbesondere bei<br />

Migr<strong>an</strong>tenkindern) und zum <strong>an</strong>deren die soziale Stellung und die Beziehungen<br />

des Kindes innerhalb der Kindergartengruppe. Sowohl das Profil der Intelligenzen,<br />

als auch die Grenzsteine der Entwicklung oder Bellers Entwicklungstabelle<br />

hingegen nehmen einen umfassenderen Blick auf das Kind ein.<br />

Im Folgenden werden wir Ihnen auch diese fünf Verfahren kurz vorstellen, damit<br />

Sie Ihre allgemeine Beobachtungspraxis eventuell um einen »Baukastenstein«<br />

erweitern können.<br />

Wir empfehlen Ihnen allerdings, zuerst mit der freien oder strukturierten Beobachtung,<br />

wie in den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Kapiteln beschrieben, zu beginnen<br />

und sich erst <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der gemachten Erfahrungen zu fragen, ob und wenn ja<br />

welche ergänzenden Beobachtungsverfahren sie benötigen oder erweiternd<br />

einsetzen möchten.<br />

Fragen, die die Entscheidung für eine erweiterte<br />

Beobachtungspraxis leiten können:<br />

Was erfahren wir über unsere Kinder in unserer bisherigen Beobachtungspraxis?<br />

Womit kennen wir uns mit den Kindern dabei gut aus?<br />

Was würden wir gerne zusätzlich über Beobachtung erfahren?<br />

Gibt es einen spezifischen Nachteil unserer bisherigen Beobachtungspraxis?<br />

Gibt es Bildungsbereiche aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungspl<strong>an</strong>,<br />

den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen in Rheinl<strong>an</strong>d-<strong>Pfalz</strong> oder dem Saarländischen<br />

Bildungsprogramm, die wir mit unserer Beobachtungspraxis nicht<br />

vertiefend genug erfassen?<br />

Können wir mit unserem Beobachtungsverfahren frühzeitig und sicher Entwicklungsrisiken<br />

einzelner Kinder erkennen?<br />

66<br />

Abteilung Kindertageseinrichtungen, Diözes<strong>an</strong>-Caritasverb<strong>an</strong>d Trier e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!