27.04.2014 Aufrufe

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Ministerpräsident Teufel)<br />

<strong>Landtag</strong> <strong>von</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> – 12. Wahlperiode – 57. Sitzung – Mittwoch, 9. Dezember 1998<br />

die Übernahme <strong>von</strong> Sozialhilfeempfängern in feste Beschäftigungsverhältnisse.<br />

Eine Anschubfinanzierung für<br />

Arbeit ist allemal besser als die Dauerfinanzierung <strong>von</strong> Arbeitslosigkeit.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP)<br />

Meine Damen und Herren, wir setzen uns für eine Pauschalierung<br />

der Sozialhilfeleistungen ein, die bisher am<br />

Widerstand der SPD im Bundesrat gescheitert ist.<br />

(Zuruf des Abg. Kuhn Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Es ist erfreulich, daß dieser Punkt jetzt im Koalitionsvertrag<br />

der neuen Regierungsparteien im Bund enthalten ist.<br />

(Zuruf des Abg. Kuhn Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Das ist neben vielen Schritten in die falsche Richtung wenigstens<br />

einer in die richtige Richtung. Hoffentlich wird er<br />

bald getan.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP – Unruhe<br />

bei der SPD – Zuruf des Abg. Weimer SPD)<br />

– Ja, meine Damen und Herren, vor drei Monaten waren<br />

Sie noch nicht auf diesem Trip.<br />

Die Landesregierung hat die innere Sicherheit immer auch<br />

als gesellschaftliche Aufgabe ersten Ranges verstanden, im<br />

Sinne der Prävention und im Sinne des Schutzes der Opfer.<br />

Denn es sind gerade die sozial Schwächeren, die in besonderem<br />

Maß <strong>von</strong> Verbrechen betroffen sind. Ich danke unseren<br />

Polizeibeamten, den Sozialarbeitern und den vielen<br />

Ehrenamtlichen in der offenen Jugendarbeit, in Vereinen<br />

und Kirchen für ihre wertvolle Arbeit.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP)<br />

Ich danke unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihre<br />

Rechtstreue und für die Achtung vor dem Leben und dem<br />

Eigentum der Mitbürger. Ihnen allen ist es zu verdanken,<br />

daß ich als einziger Ministerpräsident vor das Parlament<br />

treten und sagen kann: Die Bürger leben nirgendwo sicherer<br />

als in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Wir sind das Land mit der<br />

niedrigsten Kriminalität.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP – Abg.<br />

Birzele SPD: Richtig! Seit 1994!)<br />

Unsere Politik hat dazu beigetragen, <strong>von</strong> der kommunalen<br />

Kriminalprävention, der stärkeren Präsenz der Polizei über<br />

die Verkürzung der Strafverfahren, die ereignisunabhängigen<br />

Kontrollen bis hin zur Sicherheitskooperation <strong>von</strong><br />

Bundesgrenzschutz und Landespolizei.<br />

(Unruhe)<br />

Meine Damen und Herren, ich weiß nicht, was es an einer<br />

so erfolgreichen Politik auszusetzen gibt. <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

ist das sicherste Land, meine Damen und Herren.<br />

(Abg. Kuhn Bündnis 90/Die Grünen: Da gibt es<br />

gar nichts auszusetzen!)<br />

Für uns gilt der Grundsatz: Wir sind solidarisch mit den<br />

Opfern, wir sind hart gegenüber Straftätern, wir setzen das<br />

Recht durch.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP – Demonstrativer<br />

Beifall des Abg. Brechtken SPD)<br />

Deshalb wehren wir uns auch gegen die strafrechtliche<br />

Verharmlosung angeblicher Bagatelldelikte unter dem<br />

Tarnwort „bürokratiearme Bestrafung“ wie im rotgrünen<br />

Koalitionsvertrag <strong>von</strong> Bonn. Mit dieser Landesregierung<br />

wird es das nicht geben! Straftaten bleiben Straftaten, egal,<br />

wie häufig sie im Alltag vorkommen.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP)<br />

Wir geben der Polizei auch die Mittel an die Hand, die sie<br />

braucht, um Verbrechen zu bekämpfen und um die öffentliche<br />

Ordnung aufrechtzuerhalten.<br />

(Lachen bei der SPD – Zuruf des Abg. Brinkmann<br />

SPD)<br />

Meine Damen und Herren, eine leistungsgerechte Besoldung<br />

der Polizei werden wir sicherstellen und die Umwandlung<br />

<strong>von</strong> jährlich 450 Stellen des mittleren Dienstes<br />

in Stellen des gehobenen Dienstes bis zum Jahr 2005 fortführen.<br />

Den Stellenanteil der Polizeihauptmeister innerhalb<br />

des mittleren Polizeivollzugsdienstes werden wir <strong>von</strong> 1999<br />

bis 2002 um jährlich 2,5 % anheben.<br />

(Abg. Weimer SPD: Schneller!)<br />

Wir werden bei der Ausstattung der Polizei mit technischen<br />

Mitteln einen klaren Investitionsschwerpunkt setzen.<br />

Unser vorrangiges Ziel hierbei sind die Vernetzung aller<br />

Dienststellen mit EDV, der Einsatz digitaler Funktechnik<br />

und die Modernisierung des Fuhrparks. Wir stellen hierfür<br />

ein mehrjähriges „Technik-Zukunftsprogramm für die Polizei“<br />

auf und beginnen damit bereits im nächsten Nachtragshaushaltsplan.<br />

(Beifall bei der CDU und der FDP/DVP – Zuruf<br />

des Abg. Jacobi Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Meine Damen und Herren, <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> muß auch<br />

in Zukunft das Land sein, in dem die Menschen am sichersten<br />

leben.<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist eine europäische Kernregion. Die<br />

Hälfte unserer Exporte geht in Länder der Europäischen<br />

Union. Die europäische Integration ist uns ein natürliches<br />

Anliegen, weit über unsere wirtschaftlichen Interessen hinaus.<br />

Wir sind dabei, wo die europäischen Entscheidungen<br />

fallen, und bauen aktiv am gemeinsamen europäischen<br />

Haus mit.<br />

Die Europäische Union steht vor großen Aufgaben, die <strong>von</strong><br />

historischer Bedeutung sind. Die Osterweiterung ist eine<br />

politische Herausforderung, aber unumgänglich, um den<br />

Frieden in Europa dauerhaft zu sichern.<br />

(Beifall bei Abgeordneten der CDU und der FDP/<br />

DVP – Zuruf des Abg. Dr. Salomon Bündnis 90/<br />

Die Grünen)<br />

Wir setzen uns für ein Europa der Vielfalt ein. Die Identität<br />

und der eigenständige Charakter der deutschen Länder und<br />

der europäischen Regionen dürfen nicht verlorengehen.<br />

Subsidiarität muß zum Leitmotiv Europas werden. Europa<br />

muß <strong>von</strong> unten nach oben aufgebaut werden.<br />

4467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!