27.04.2014 Aufrufe

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg - Landtag Baden Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landtag</strong> <strong>von</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> – 12. Wahlperiode – 57. Sitzung – Mittwoch, 9. Dezember 1998<br />

Protokoll<br />

über die 57. Sitzung vom 9. Dezember 1998<br />

Beginn: 10.02 Uhr<br />

Präsident Straub: Meine Damen und Herren! Ich eröffne<br />

die 57. Sitzung des 12. <strong>Landtag</strong>s <strong>von</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Urlaub für heute habe ich Herrn Abg. Teßmer erteilt.<br />

Krank gemeldet sind Herr Minister Dr. Döring sowie<br />

die Herren Abg. Heinz Goll und Reinelt.<br />

Meine Damen und Herren, heute hat Herr Kollege Hofer<br />

Geburtstag. Im Namen des ganzen Hauses und auch persönlich<br />

möchte ich Ihnen herzlich gratulieren und Ihnen alles<br />

Gute wünschen.<br />

(Beifall)<br />

Meine Damen und Herren, unter unseren Gästen auf der<br />

Zuhörertribüne darf ich besonders eine Delegation des<br />

Kantonsrats Solothurn unter Leitung <strong>von</strong> Frau Kantonsratspräsidentin<br />

Schibli begrüßen. Unsere Schweizer Gäste halten<br />

sich seit gestern zu einem Informationsbesuch in Stuttgart<br />

auf.<br />

Verehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen<br />

des Kantonsrats Solothurn, ich möchte Sie nochmals herzlich<br />

willkommen heißen. Ich wünsche Ihnen weiterhin einen<br />

interessanten und angenehmen Aufenthalt in unserem<br />

Land.<br />

(Beifall)<br />

Eine Zusammenstellung der Eingänge finden Sie<br />

auf Ihren Tischen. – Sie nehmen da<strong>von</strong> Kenntnis und stimmen<br />

den Überweisungsvorschlägen zu.<br />

Im Eingang befinden sich:<br />

*<br />

1. Mitteilung der Landesregierung vom 18. November 1998 – Bericht<br />

der Landesregierung zu einem Beschluß des <strong>Landtag</strong>s; hier:<br />

Budgetierung bei der Landesforstverwaltung – Drucksache<br />

12/3470<br />

Überweisung an den Finanzausschuß<br />

2. Antrag der Landesregierung vom 30. November 1998 – Zugehörigkeit<br />

<strong>von</strong> Mitgliedern der Landesregierung zu Organen wirtschaftlicher<br />

Unternehmen – Drucksache 12/3510<br />

Überweisung an den Ständigen Ausschuß<br />

3. Mitteilung des Finanzministeriums vom 11. November 1998 – Vierteljährliche<br />

Unterrichtung über Steuereingänge und Staatsausgaben<br />

(Beschlüsse des <strong>Landtag</strong>s vom 15. März 1973, DS 6/1993, und<br />

vom 20. Dezember 1973, DS 6/3910 Ziff. II Nr. 6); Bericht für<br />

das erste bis dritte Quartal 1998 – Drucksache 12/3464<br />

Kenntnisnahme, keine Ausschußüberweisung<br />

4. Mitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz vom<br />

3. Dezember 1998 – 19. Tätigkeitsbericht – Drucksache 12/3480<br />

Überweisung an den Ständigen Ausschuß<br />

5. Schreiben des Bundesverfassungsgerichts vom 15. September<br />

1998, Az.: 2 BvL 9-12/98 – Verfassungsgerichtliches Verfahren<br />

betr. Rückmeldegebühr gemäß § 120 a Abs. 1 Satz 1 des Universitätsgesetzes<br />

– Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichtshofs<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> vom 29. Juli 1998<br />

Überweisung an den Ständigen Ausschuß<br />

*<br />

Außerdem finden Sie auf Ihren Tischen je einen Vorschlag<br />

der CDU-Fraktion und der FDP/DVP-Fraktion für Umbesetzungen<br />

in Ausschüssen und Gremien. (Anlagen 1 und 2)<br />

– Wenn sich kein Widerspruch erhebt, stelle ich fest, daß<br />

Sie den Vorschlägen der beiden Fraktionen für die Umbesetzungen<br />

zustimmen.<br />

Wir treten damit in die Tagesordnung ein.<br />

Ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung auf:<br />

Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zur Halbzeit<br />

der 12. Wahlperiode und Aussprache<br />

Ich erteile dem Herrn Ministerpräsidenten das Wort.<br />

Ministerpräsident Teufel: Herr Präsident, meine sehr verehrten<br />

Damen und Herren! Ich will Ihnen heute zur Mitte<br />

der Legislaturperiode Rechenschaft geben über das, was<br />

wir auf unserem bisherigen Weg erreicht haben, und ich<br />

will wichtige Vorhaben für die zweite Halbzeit vorstellen.<br />

Wettbewerb, meine Damen und Herren, ist ein wichtiges<br />

Merkmal unserer Zeit. Wettbewerb ist Teil der menschlichen<br />

Freiheit und Kultur. Wettbewerb gehört konstitutiv<br />

zur sozialen Marktwirtschaft der Freiburger Schule. Unsere<br />

Wirtschaft behauptet sich im Wettbewerb. Die zunehmende<br />

weltwirtschaftliche Verflechtung und die Verwirklichung<br />

des Europäischen Binnenmarktes bringen eine neue<br />

Dimension des Wettbewerbs für unsere Unternehmen, für<br />

unsere Forscher, aber auch für den Standort <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> befindet sich im Wettbewerb mit den<br />

anderen deutschen Ländern, aber auch mit den wirtschaftsstärksten<br />

Regionen Europas und der Welt.<br />

4453

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!