06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage I<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> "<strong>Obere</strong> Röder", Sitz <strong>Radeberg</strong><br />

Geme<strong>in</strong>same Geschäftsstelle der regionalen An den Drei Häusern 14, 01454 <strong>Radeberg</strong><br />

Tr<strong>in</strong>k- und Abwasserzweckverbände Tel: 03528-433410 Fax: 03528-433419<br />

03528-433428<br />

E-MaiI:zv-radeberg@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2005<br />

Nach § 17 Abs. 1 Sachs. EigBG ist zusätzlich zum Jahresabschluss e<strong>in</strong> Lagebericht durch<br />

die Geschäftsführung aufzustellen.<br />

1. Geschäftsverlauf und Lage des Verbandes<br />

Die Geschäftsführung des <strong>Abwasserzweckverband</strong>es "<strong>Obere</strong> Röder" ist <strong>in</strong>nerhalb der<br />

geme<strong>in</strong>samen Geschäftsstelle der regionalen Tr<strong>in</strong>k- und Abwasserzweckverbände seit dem<br />

01.01.2002 beim AZV „<strong>Obere</strong> Röder angesiedelt.<br />

Im Geschäftsjahr 2005 wurde e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Höhe von 167.956,38 € erwirtschaftet.<br />

Das Nettoanlagevermögen ist zum größten Teil (93 %) durch Eigenkapital und zu e<strong>in</strong>em<br />

deutlich ger<strong>in</strong>geren Teil (7 %) durch langfristiges Fremdkapital gedeckt.<br />

Es wurden Kredite <strong>in</strong> Höhe von 6,4 Mio. € getilgt bzw. umgeschuldet, welche im Folgejahr<br />

zum Großteil getilgt werden.<br />

Die Liquidität des Verbandes ist gesichert. Den kurzfristigen Verb<strong>in</strong>dlichkeiten stehen<br />

ausreichende liquide Mittel und Forderungen gegenüber. Die Zahlungsbereitschaft war<br />

jederzeit gewährleistet.<br />

Der F<strong>in</strong>anzmittelfonds stieg von 3,2 auf 4,8 Mio. €.<br />

Risiken können sich ergeben aus der Beteiligung an der BVR mbH, aus zu leistenden<br />

Abwasserabgaben und aus möglichen Rückgängen der Umsätze. Diese könnten sich durch<br />

die demographische Entwicklung oder durch Rückgänge im Bereich gewerblicher Kunden<br />

ergeben. Die Verbandsführung und die Geschäftsstelle beobachten regelmäßig die<br />

Entwicklung, um nötigenfalls gegensteuern zu können.<br />

Das Jahr 2005 war für den <strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder" im Wesentlichen durch<br />

folgende Hauptaktivitäten gekennzeichnet.<br />

1. Für das Jahr 2005 war e<strong>in</strong>e entsprechend den Vorschriften zeitnahe Erstellung und<br />

Prüfung des Jahresabschlusses gegeben.<br />

2. Es wurde im strukturellen und organisatorischen Bereich der Geme<strong>in</strong>samen<br />

Geschäftsstelle an Optimierungen gearbeitet. Dazu wurde e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzcontroll<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong>geführt. E<strong>in</strong>e Geschäftsordnung wurde im Konzept erarbeitet und soll den<br />

Verbandsgremien zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Seit 2001 wurde mit der<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es neuen kaufmännischen Programms (DATEV-Kanzlei-<br />

Rechnungswesen) erreicht, dass nunmehr zeitnahe (vierteljährliche und monatliche)<br />

Soli-Ist-Vergleiche der e<strong>in</strong>zelnen Planstellen erfolgen und bei Abweichungen<br />

frühzeitig e<strong>in</strong>gegriffen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!