06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss zum 31.12.2005 Anlage A 3<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder" - BgA geme<strong>in</strong>same Geschäftsstelle - <strong>Radeberg</strong> Blatt 1<br />

Anhang<br />

für das Geschäftsjahr<br />

2005<br />

1. Gesetzliche Grundlagen für die Aufstellung des Jahresabschlusses<br />

Der vorliegende Jahresabschluss ist nach § 5 des E<strong>in</strong>kommensteuergesetzes aufgestellt<br />

worden. Bei der Darstellung wurden die Vorschriften des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes<br />

(SächsEigBG) vom 19.04.1994, geändert durch das Gesetz vom 04.03.2003, und der<br />

Sächsischen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigBVO) vom 30.12.1994, geändert durch die<br />

Verordnungen vom 06. 02.1996, 13.11.2001 und 12.12.2001, beachtet.<br />

2. Gliederung der Bilanz und der Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung<br />

Die Gliederung der Bilanz erfolgte gemäß § 8 Abs. 1 SächsEigBVO.<br />

Die Aufstellung der Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung erfolgte entsprechend § 9 Abs. 1 Sächs-<br />

EigBVO.<br />

3. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Bei der Aufstellung der Bilanz wurden die steuerrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften<br />

beachtet, ebenso die des SächsEigBG.<br />

Die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden s<strong>in</strong>d bei den jeweiligen Bilanzpositionen<br />

erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!