06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss zum 31.12.2005<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder", <strong>Radeberg</strong><br />

Anlage A 3<br />

Blatt 5<br />

Diese Zuschüsse werden gemäß § 8 Abs. 3 Satz 2 SächsEigBVO als Ertragszuschüsse behandelt.<br />

Die Auflösung beg<strong>in</strong>nt mit der Fertigstellung des bezuschussten Anlagengutes <strong>in</strong> Höhe der anteiligen<br />

Abschreibungen. Der Anteil der Auflösung ergibt sich aus dem Verhältnis „Empfangene Ertragszuschüsse<br />

zu Kapitalumlagen". Zur Entwicklung verweisen wir außerdem auf die Anlage A 10 des Berichtes.<br />

Die sonstigen Rückstellungen entwickeln sich wie folgt:<br />

01.01.2005<br />

€<br />

Inanspruchnahme<br />

€<br />

Auflösung<br />

€<br />

Zuführung<br />

€<br />

31.12.2005<br />

€<br />

ausstehende E<strong>in</strong>gangsrechnungen<br />

Abwasserabgabe<br />

Abschluss- und Prüfungskosten<br />

1.623.682,49<br />

325.470,46<br />

61.595,00<br />

769.876,32<br />

299.689,41<br />

57.878,83<br />

20.535,31<br />

25.781,05<br />

3.716,17<br />

101.962,30<br />

170.694,40<br />

61.430,00<br />

935.233,16<br />

170.694,40<br />

61.430,00<br />

2.010.747,95<br />

1.127.444,56<br />

50.032,53<br />

334.086,70<br />

1.167.357,56<br />

Die Fristigkeit der Verb<strong>in</strong>dlichkeiten ergibt sich wie folgt:<br />

Gesamtbetrag<br />

31.12.2005<br />

€<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Restlaufzeit<br />

bis 1 Jahr<br />

€<br />

2 bis 5 Jahre<br />

€<br />

mehr als 5 Jahre<br />

€<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

18.256.478,12<br />

8.023.680,77<br />

705.199,61<br />

9.527.597,74<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

601.235,95<br />

230.958,15<br />

30.268,70<br />

340.009,10<br />

sonstige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

4.925.080,97<br />

32.116,35<br />

4.892.964,62<br />

0,00<br />

23.782.795,04<br />

8.286.755,27<br />

5.628.432,93<br />

9.867.606,84<br />

5. Angaben zur Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung<br />

Die Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung ist nach dem handelsrechtlichen Gesamtkostenverfahren<br />

(§ 275 Abs. 2 HGB) aufgestellt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!