06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss zum 31.12.2005 Anlage A 3<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder", <strong>Radeberg</strong> Blatt 2<br />

Die Aufgliederung und die Bewegungen des Anlagevermögens s<strong>in</strong>d dem Anlagennachweis<br />

<strong>in</strong> der Anlage A 4 zu entnehmen.<br />

Im Zuge der Entflechtung der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Dresden<br />

GmbH i. L. wurden dem <strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder" zum 01.07.1995 Vermögensgegenstände<br />

übertragen. Sie wurden auf der Grundlage des Gutachtens der SAS Aqua<br />

Service GmbH Dresden vom 15.03.1998 über die Neubewertung zum 31.12.1995 zu fortgeschriebenen<br />

Wiederbeschaffungszeitwerten (Variante II) angesetzt. Der Mehrwert aufgrund<br />

der Neubewertung gemäß Gutachten (zurückgerechnet zum 01.07.1995) gegenüber dem<br />

Übertragungswert gemäß Teilbilanz zum 01.07.1995 wurde <strong>in</strong> die Kapitalrücklage e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Die neu bewerteten übernommenen Anlagegüter wurden entsprechend der Restnutzungsdauer<br />

gemäß Wertgutachten weiter l<strong>in</strong>ear abgeschrieben.<br />

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten verm<strong>in</strong>dert um<br />

die zulässigen Abschreibungen angesetzt.<br />

Die Abschreibungen wurden unter Zugrundelegung der Abschreibungssätze für die öffentliche<br />

Abwasserbeseitigung (SSG-Mitteilung, Ausgabe 15.02.1993 sowie Abschreibungstabelle<br />

gemäß Anlage 13 des Gesetzes zum Neuen Kommunalen F<strong>in</strong>anzmanagement) gebildet. Es<br />

wurde die l<strong>in</strong>eare Abschreibungsmethode angewandt. Ger<strong>in</strong>gwertige Wirtschaftsgüter, die im<br />

Jahr 2000 angeschafft wurden, wurden aktiviert und l<strong>in</strong>ear abgeschrieben. Die Abschreibungen<br />

wurden im Zugangsjahr zeitanteilig vorgenommen. Ger<strong>in</strong>gwertige Wirtschaftgüter des<br />

Vorjahres und des laufenden Jahres wurden sofort abgeschrieben.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert und unter<br />

Beachtung des Niederstwertpr<strong>in</strong>zips angesetzt.<br />

Bei der Bemessung der Rückstellungen wurde allen erkennbaren Risiken angemessen und<br />

ausreichend Rechnung getragen.<br />

Die Verb<strong>in</strong>dlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!