06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluß zum 31.12.2005<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder"<br />

Anlage A 1<br />

BgA Verpachtung Verwaltungsgebäude mit E<strong>in</strong>richtung, <strong>Radeberg</strong><br />

BILANZ zum 31. Dezember 2005<br />

AKTIVSEITE<br />

PASSIVSEITE<br />

31.12.2005 31.12.2004<br />

31.12.2005 31.12.2004<br />

€ €<br />

A. ANLAGEVERMÖGEN<br />

A. EIGENKAPITAL<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

- EDV-Software ,<br />

18 00<br />

1.398.00<br />

I. Kapitalrücklage<br />

II. Bilanzgew<strong>in</strong>n<br />

832.168,02<br />

380.823.61<br />

1 212.991,63<br />

863 690,55<br />

353.107.40<br />

1 216 797,95<br />

II.<br />

Sachanlagen<br />

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit<br />

Geschäfts-, Betriebs- und anderen Bauten<br />

2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

1 998.301,03<br />

53 065.53<br />

2.051 366.56<br />

2.051.384,56<br />

2.047.847,03<br />

89.757.88<br />

2.137.604.91<br />

2.139.002,91<br />

B. EMPFANGENE ERTRAGSZUSCHÜSSE<br />

1.210.444,58<br />

1 254.021,36<br />

B. UMLAUFVERMÖGEN<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

C. RÜCKSTELLUNGEN<br />

- Sonstige Rückstellungen<br />

6.165,00 4.750,46<br />

1. Forderungen an die Geme<strong>in</strong>de/andere Eigenbetriebe<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Restlaufzeil von mehr als e<strong>in</strong>em Jahr: 0,00 €<br />

(Vorjahr. 0,00 €)<br />

2. Sonstige Vermögensgegenstände<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Resllaufzeit von mehr als e<strong>in</strong>em Jahr: 0,00 €<br />

(Vorjahr: 0,00 €)<br />

C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN<br />

448.959,23<br />

2.431,43<br />

451.390,66<br />

2 861,53<br />

236.679,91<br />

99 477,25<br />

336.157,16<br />

555,65<br />

D. VERBINDLICHKEITEN<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Restlaufzeit bis zu e<strong>in</strong>em Jahr: 1.328,14 €<br />

(Vorjahr: 145.95 €)<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Resllaufzeit bis zu e<strong>in</strong>em Jahr: 64.607.22 €<br />

(Vorjahr: 0,00 €)<br />

sonstige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

a) davon mit e<strong>in</strong>er ResUaufzelt bis zu e<strong>in</strong>em Jahr: 9.783,93 €<br />

(Vorjahr: 0,00 €)<br />

b) davon aus Steuern: 9.783.93 € (Vorjahr: 0.00 €)<br />

c) davon Im Rahmen der sozialen Sicherhell: 0.00 € (Vorjahr: 0.00 €)<br />

1.644,39<br />

64.607,22<br />

9.783,93<br />

76.035,54<br />

145,95<br />

0,00<br />

0,00<br />

145,95<br />

2 505 636,75 2 475 715,72<br />

7 505.636,75<br />

2.475.715,72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!