06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANLAGE 4<br />

E<strong>in</strong>schätzung<br />

Die erhöhte Material- und Warene<strong>in</strong>kaufsquote resultiert aus dem Fremdbezug der<br />

Transportkosten, die <strong>in</strong> der Position enthalten s<strong>in</strong>d, und wird durch ger<strong>in</strong>gere Kfz-Kosten<br />

kompensiert. Der Fremdbezug von Transportleistungen führt außerdem zu ger<strong>in</strong>geren<br />

Personalkosten.<br />

Abweichend zur Branche hat die Gesellschaft wesentlich höhere Raumkosten, da hier die<br />

Miete für die gesamte Anlage e<strong>in</strong>fließt.<br />

Wesentlich kritischer ist der Anteil der Reparatur- und Instandhaltungskosten zu bewerten.<br />

Hier ist unbed<strong>in</strong>gt zu prüfen, ob durch Ersatz<strong>in</strong>vestitionen der Aufwand s<strong>in</strong>nvoll zu senken<br />

ist.<br />

3. Investitionsgeschehen<br />

Im Jahr 2005 gab es folgende Zugänge im Anlagevermögen:<br />

Inventar<br />

Nr.<br />

Vorspalte<br />

€<br />

€<br />

Betriebsausstattung:<br />

• Abwassertauchmotorpumpe Hidrostal<br />

630004<br />

2.505,26<br />

2.505,26<br />

Büroe<strong>in</strong>richtung:<br />

• Brother Fax 8070P<br />

650007<br />

299,00<br />

299,00<br />

GWG bis 410,00 €:<br />

• Nass- und Trockensauger<br />

670070<br />

292,50<br />

292,50<br />

3.096,76<br />

4. F<strong>in</strong>anzierung<br />

F<strong>in</strong>anzlage<br />

• Eigenkapitalanteil<br />

davon 15,23 % bzw. 44.697,17 € Zahlungen des Mehrheitsgesellschafters (freiwillige<br />

Rücklage)<br />

Liquiditätsanalyse<br />

• Liquidität 1. Grades<br />

• Liquidität 2. Grades<br />

• Liquidität 3. Grades<br />

19,95 %<br />

1,13<br />

1,36<br />

1,38<br />

In die Liquiditätsanalyse wurden e<strong>in</strong>bezogen:<br />

• liquide Mittel zum 31.12.2005<br />

• Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände zum 31.12.2005,<br />

RLZ bis 1 J.<br />

• Vorräte<br />

796.695,03 €<br />

159.456,10 €<br />

18.368,01 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!